vedaviva.org

VEDAVIVA - Discover happiness in your life!
Our healthy living concepts will support you!

Life Excellence for decision-makers & managers by and with Rita Anna Sauldie-Küffner

VEDAVIVA - Discover happiness in your life! Our healthy living concepts will support you!

5 October 2025

Focussed work: the secret of productive managers


4.9
(1646)

Fokussierte Arbeit ist heute mehr als nur ein Buzzword. Sie ist ein strategischer Vorteil für Führungskräfte, die in einer zunehmend fragmentierten Arbeitswelt bestehen wollen. Die ständige Erreichbarkeit, digitale Ablenkungen und die Erwartung von Multitasking prägen den modernen Arbeitsalltag. Doch wissenschaftliche Forschung zeigt: Fokussierte Arbeit ist das Geheimnis echter Produktivität. Führungskräfte, die dieses Prinzip meistern, treffen bessere Entscheidungen, fördern Innovation und schaffen eine Unternehmenskultur, in der ihre Teams aufblühen. Fokussierte Arbeit ermöglicht es Ihnen, komplexe Herausforderungen mit voller mentaler Präsenz anzugehen und dabei gleichzeitig Ihr Wohlbefinden zu bewahren.[1][5]

Warum Fokussierte Arbeit für Führungskräfte unverzichtbar ist

Die Anforderungen an Führungskräfte sind gestiegen. Strategische Entscheidungen erfordern Übersicht und Tiefe. Fokussierte Arbeit hilft dabei, Prioritäten zu erkennen und konsequent umzusetzen.[3] Wenn Sie ständig zwischen E-Mails, Meetings und schnellen Anfragen hin und her springen, verlieren Sie bis zu 23 Minuten Konzentration pro Unterbrechung.[2] Das summiert sich zu enormen Produktivitätsverlusten. Führungskräfte, die fokussiert arbeiten, erreichen mehr in weniger Zeit. Sie erkennen Zusammenhänge schneller. Sie stellen bessere Fragen. Sie entwickeln tragfähigere Lösungen.[3]

Fokussierte Arbeit ist nicht etwa ein Privileg, das Sie sich leisten können. Es ist eine Notwendigkeit. Ihre Mitarbeitenden schauen zu Ihnen. Wenn Sie selbst Multitasking praktizieren, signalisieren Sie, dass ständige Erreichbarkeit normal ist. Wenn Sie aber fokussiert arbeiten, schaffen Sie einen Standard. Sie zeigen, dass tiefe Konzentration wertvoll ist. Sie modellieren das Verhalten, das Sie sich von Ihrem Team wünschen.

Die kognitiven Vorteile von Fokussierter Arbeit

Konzentration ist eine mentale Fähigkeit. Sie richtet Ihre Aufmerksamkeit bewusst auf eine bestimmte Aufgabe. Dabei unterdrücken Sie andere Reize und Gedanken.[11] Fokussierte Arbeit ermöglicht es, in eine tiefere Ebene der geistigen Aktivität einzutauchen. Ihr Arbeitsgedächtnis verwaltet Informationen aktiv. Es integriert diese in Ihren Denkprozess.[11] Metaphorisch ist das der Arbeitsraum für die vielen Denkprozesse Ihres Gehirns.

Ein klarer Kopf entsteht nicht durch mehr Wissen, sondern durch weniger Ablenkung.[3] Fokussierte Arbeit schafft einen geschützten Raum. In diesem Raum dürfen Ideen entstehen. Sie werden nicht sofort verworfen. Gedanken können sich entfalten, statt im Multitasking zerrieben zu werden.[3] Klarheit ist kein Zustand, sondern ein Ergebnis bewusster Entscheidung. Wer fokussiert denkt, wird zum strategischen Problemlöser.

BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract)

Ein Geschäftsführer eines mittleren Unternehmens führte fokussierte Arbeitsphasen ein. Er reservierte jeden Morgen zwei Stunden für strategische Arbeit. In dieser Zeit waren alle Benachrichtigungen aus. E-Mails wurden nicht beantwortet. Telefonate wurden weitergeleitet. Nach vier Wochen berichtete er: Seine Entscheidungsqualität habe sich deutlich verbessert. Er hätte komplexere Markttrends erfasst, die er sonst übersehen hätte. Die Kommunikation mit seinem Team wurde klarer. Er konnte bessere Fragen stellen, weil sein Denken fokussierter war. Das Unternehmen entwickelte eine innovative Produktlinie, die direct aus dieser fokussierten Denkarbeit hervorgegangen war.

Fokussierte Arbeit steigert Produktivität und Qualität

Die Zahlen sprechen für sich. Fokussiertes Arbeiten macht Sie um etwa 50 Prozent schneller.[16] Das liegt daran, dass Sie nicht ständig zwischen Aufgaben hin und her wechseln. Es liegt auch daran, dass Ihr Gehirn nicht ständig neue Kontexte laden muss.[1] Wenn Sie eine Aufgabe konsequent bearbeiten, vermeiden Sie unnötiges Hin- und Herspringen.[1] Ihre Effizienz steigt dramatisch.

Aber auch die Qualität wird besser. Wenn Sie sich auf eine Aufgabe konzentrieren, können Sie sich intensiver damit auseinandersetzen.[1] Sie achten mehr auf die Details. Durch die erhöhte Konzentration finden Sie Lösungen, die Sie in einem zerstreuten Zustand übersehen hätten.[1] Logischerweise führt das zu einer höheren Qualität Ihrer Arbeit. Fokussierte Arbeit ist die Grundlage für Excellence.

Für Führungskräfte bedeutet das konkret: Ihre strategischen Überlegungen werden fundierter. Ihre Urteile bei Personalentscheidungen treffen den Kern. Ihre Kommunikation mit Stakeholdern wird präziser. Fokussierte Arbeit schafft die Bedingungen für exzellente Ergebnisse.

Warum Fokussierte Arbeit Ihrem Team zugute kommt

Führungskräfte sind nicht isoliert. Sie führen Menschen. Wenn Sie fokussiert arbeiten, schaffen Sie bessere Bedingungen für Ihr Team. Sie sind präsenter in Meetings. Sie hörenaktiv zu, statt gedanklich schon beim nächsten Termin zu sein. Sie können sich intensiver den Problemen Ihrer Mitarbeitenden widmen. Das stärkt das Vertrauen. Das verbessert die Bindung.

Darüber hinaus modellieren Sie das gewünschte Verhalten. Wenn Sie fokussiert arbeiten, signalisieren Sie, dass tiefe Arbeit wichtig ist. Ihre Mitarbeitenden werden das bemerken. Sie werden eher selbst fokussiert arbeiten. Das führt zu einer Unternehmenskultur, die Qualität schätzt. Das führt zu besseren Ergebnissen auf allen Ebenen.

Kreativität und Innovation durch Fokussierte Arbeit

Ein fokussierter Zustand steigert Ihre kreative Denkfähigkeit.[1] Die kreativsten Ideen entstehen, wenn Sie Ihre Gedanken schweifen lassen können.[1] Doch wie soll das gehen, wenn Sie im Hinterkopf zehn Dinge haben, an denen Sie noch arbeiten sollten? Fokussierte Arbeit befreit Ihren Geist von dieser Last.

Kreativität entsteht nicht im Chaos, sondern im geschützten Denkraum. Fokussierte Arbeit schafft genau diesen Raum.[3] Äußere Stille, innere Sammlung, zeitlicher Puffer. Wer konzentriert an einer Herausforderung arbeitet, entdeckt oft überraschende Verbindungen zwischen Themen, die zunächst nichts miteinander zu tun haben.[3] Die Gedankengänge werden mutiger, weil sie nicht ständig durch Störungen unterbrochen werden. Gerade in führenden Positionen oder bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle ist diese Tiefe Gold wert. Innovation entsteht nicht im Lärm, sondern im bewusst reduzierten Denken. Das verlangt Fokussierte Arbeit als geistige Disziplin.[3]

BEST PRACTICE at ABC (name changed due to NDA contract)

Ein Produktentwickler in einem Technologieunternehmen führte wöchentlich zwei fokussierte Arbeitssessions ein. Donnerstag morgens, freitag morgens. In diesen Zeiten war er nicht erreichbar. Er arbeitete an den schwierigsten technischen Problemen. Nach drei Monaten hatte sein Team eine völlig neue Lösung für ein Jahre altes Problem entwickelt. Diese Lösung führte zu einem neuen Produkt, das der Firma einen Wettbewerbsvorteil verschaffte. Kollegen berichteten, dass die Qualität seiner Lösungsvorschläge merklich besser geworden war. Er konnte komplexere Anforderungen durchdacht ansprechen und innovative Ansätze vorschlagen.

Fokussierte Arbeit und das Wohlbefinden von Führungskräften

Ein oft übersehener Aspekt: Fokussierte Arbeit ist gut für Ihre Gesundheit. Digitale Ablenkung und Multitasking können auf Dauer krank machen.[2] Ständige Reizüberflutung führt zu Stress. Sie führt zu Ermüdung. Sie führt zu Burnout. Fokussierte Arbeit steuert dieser digitalen Belastung entgegen.[2]

Wenn Sie fokussiert arbeiten, konzentrieren Sie Ihre Energie gezielt auf eine einzige Aufgabe.[9] Sie schonen damit Ihre eigenen Ressourcen.[9] Das ständige Wechseln zwischen Aufgaben ist mental anstrengend und ermüdend.[9] Fokussierte Arbeit ermöglicht es, Stress zu reduzieren.[9] Sie arbeiten zwar intensiv, aber nicht gehetzt. Das ist ein großer Unterschied.

Bestimmt haben Sie das schon bemerkt: Wenn Sie sich auf etwas konzentrieren und besonders hart daran arbeiten, fahren Sie unweigerlich auch Erfolge ein.[1] Das stärkt Ihr Selbstvertrauen. Das verbessert Ihr allgemeines Wohlbefinden.[1] Und das kommt Ihnen nicht nur im Business zugute, sondern auch privat.

Fokussierte Arbeit als Stressabbau

Paradoxerweise kann intensive, fokussierte Arbeit entspannend sein. Warum? Weil Sie nicht mehr das Gefühl haben, hinterherzulaufen. Sie arbeiten absichtsvoll. Sie sehen Fortschritt. Sie erleben Erfolg. Das reduziert psychische Belastung erheblich. Stress entsteht oft aus dem Gefühl, die Kontrolle zu verlieren. Fokussierte Arbeit gibt Ihnen die Kontrolle zurück.

Praktische Strategien für Fokussierte Arbeit im Führungsalltag

Wie setzen Sie Fokussierte Arbeit konkret um? Es gibt mehrere bewährte Strategien. Zunächst: Isolieren Sie Ihre wichtigsten Aufgaben bewusst. Komplexe Entscheidungen, kreative Prozesse und strategische Überlegungen benötigen volle Aufmerksamkeit.[3] Wer einen Plan konzipiert, eine Kundenstrategie entwickelt oder eine Preisstruktur neu denkt, braucht Zeit und Ruhe.[3] Auch Gespräche mit hoher Tragweite, etwa Feedbackgespräche, Verhandlungen oder Erstberatungen, verlangen geistige Präsenz.[3] Fokussierte Arbeit eignet sich immer dann besonders gut, wenn Qualität, Tiefe oder Konsequenz auf dem Spiel stehen.[3]

Es ist klug, solche Aufgaben bewusst zu isolieren, statt sie in ein hektisches Tagesprogramm einzubauen.[3] Reservieren Sie Zeitblöcke für fokussierte Arbeit. Zwei bis drei Stunden reichen oft aus. In dieser Zeit eliminieren Sie Störquellen. Sie deaktivieren Benachrichtigungen. Sie weisen Anrufe um. Sie schaffen einen Raum, in dem echte Arbeit stattfinden kann.

Zweitens: Priorisieren Sie konsequent. Fokussierte Arbeit bedeutet auch, Nein zu sagen.[7] Sie können nicht alles tun. Sie müssen entscheiden, was wirklich wichtig ist. Was trägt zu Ihren strategischen Zielen bei? Was liegt in Ihrer Verantwortung? Was bringt das meiste Wert? Fokussiertes Arbeiten erfordert diese bewusste Auswahl. Nur wer priorisiert, kann fokussieren.

Die Umgebung für Fokussierte Arbeit gestalten

Die Umgebung spielt eine Rolle. Produktives Arbeiten erfordert Phasen der Konzentration.[12] Das bedeutet: Schaffen Sie physische Bedingungen, die Fokussierte Arbeit ermöglichen. Ein ruhiger Raum ist ideal. Wenn das nicht möglich ist, nutzen Sie Kopfhörer. Minimieren Sie visuelle Ablenkungen. Räumen Sie Ihren Schreibtisch auf. Visuelle Unordnung führt zu mentaler Unordnung.

Auch die Zeit der Tag matters. Kennen Sie Ihren Biorhythmus? Wann sind Sie am konzentriertesten? Für viele Menschen ist das früh morgens. Andere sind nachmittags leistungsfähiger. Legen Sie Ihre wichtigsten Aufgaben in diese Zeit. Reservieren Sie diese Zeit für Fokussierte Arbeit. Diese bewusste Planung multipliziert Ihre Effektivität.

BEST PRACTICE at DEF (name changed due to NDA contract)

Eine HR-Leiterin eines großen Unternehmens etablierte ein „Focus Friday“-Programm. Jeden Freitag morgen waren Meetings nicht erlaubt. Diese Zeit war reserviert für fokussierte Arbeit. Sie selbst nutzte sie für strategische Personalplanung. Das Team nutzte sie für wichtige Projekte. Nach einem Quartal zeigten sich messbare Ergebnisse: Projektabschlüsse beschleunigten sich. Die Qualität der strategischen Überlegungen verbesserte sich deutlich. Mitarbeitende berichteten von weniger Stress und höherer Zufriedenheit. Das Konzept wurde auf andere Abteilungen ausgeweitet und wurde zu einem Merkmal der Unternehmenskultur.

Fokussierte Arbeit im Kontext von Multitasking

Der Gegensatz zu Fokussierter Arbeit ist Multitasking. Und hier ist die wissenschaftliche Realität klar: Multitasking ist nicht produktiver als fokussiertes Arbeiten. Laut einer Studie fühlen sich fast drei Viertel aller Angestellten unter Druck gesetzt, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen.[7] Multitasking mag zunächst den Eindruck von Produktivität erwecken. In Wahrheit ist es reines Hin- und Herwechseln zwischen mehreren Aufgaben, ohne es überhaupt zu bemerken.[7]

Wenn Sie zwischen verschiedenen Aufgaben hin und her springen, bleibt ein Teil Ihrer Aufmerksamkeit immer noch bei der ersten Aufgabe.[2] Dieser Aufmerksamkeitsrückstand kann bis zu 23 Minuten lang dauern.[2] Schauen Sie beispielsweise während des Schreibens eines wichtigen Antrags innerhalb einer Stunde nur einmal auf Ihr Handy, haben Sie etwa ein Drittel dieser Zeit „verloren“.[2] Das ist eine dramatische Zahl. Und multiplizieren Sie das über einen ganzen Arbeitstag, eine ganze Woche, einen ganzen Monat.

Fokussierte Arbeit bedeutet dagegen: Sie arbeiten an einer Sache. Vollständig. Mit voller Aufmerksamkeit. Das ist anstrengender in der Kurzzeitperspektive, aber unglaublich produktiver in der Langzeitperspektive. Das ist das Geheimnis echter Leistung.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.9 / 5. Vote count: 1646

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Focussed work: the secret of productive managers

Keywords:

#Work culture #FokussierteArbeit 1TP5ManagersBalance #InnovationCulture #Productivity

Follow me on my channels:

Rita in person:
Vedaviva:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

Other specialist articles worth reading:

Leave a comment