Foundation Models sind in der Welt der Künstlichen Intelligenz, Big Data und der Digitalen Transformation zuhause. Sie bilden das Herzstück moderner KI-Lösungen und sind große, vortrainierte Modelle, die auf riesigen Datenmengen lernen. Anstatt für jede Aufgabe neue Modelle zu entwickeln, lassen sich Foundation Models vielseitig einsetzen – etwa zur Textanalyse, Bilderkennung oder für Sprachassistenten.
Ein anschauliches Beispiel: Ein Foundation Model, wie ChatGPT, wurde mit Unmengen an Texten aus dem Internet trainiert. Es kann jetzt auf Basis dieses Wissens vielfältige Aufgaben lösen – von der Beantwortung von Kundenanfragen bis zur automatischen Texterstellung für Webseiten. Firmen müssen dadurch nicht mehr für jede Anwendung ein eigenes System entwickeln, sondern können ein Foundation Model an ihre Bedürfnisse anpassen.
Damit ermöglichen Foundation Models eine schnellere und kostengünstigere Entwicklung von digitalen Lösungen und sparen Zeit sowie Ressourcen. Sie gelten als Innovationstreiber, weil sie technologische Barrieren für Unternehmen deutlich senken. So können auch kleine und mittlere Firmen von leistungsstarken Künstlichen Intelligenzen profitieren, ohne Spezialwissen zu benötigen.