kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

7 October 2024

Führungskräfteentwicklung: Mit KIROI Schritt 9 zur KI-Kompetenz

4.7
(1815)

Führungskräfteentwicklung in Zeiten des digitalen Wandels

Führungskräfteentwicklung gewinnt angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und der rasanten Verbreitung von Künstlicher Intelligenz zunehmend an Bedeutung. Viele Führungskräfte suchen nach Wegen, ihre Kompetenzen zu erweitern, um den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht zu werden. Insbesondere die Integration von KI-Technologien stellt neue Herausforderungen, aber auch Chancen dar. In diesem Kontext begleitet das KIROI-Coaching Führungskräfte gezielt, indem es Impulse gibt und praxisorientierte Unterstützung bietet, um die KI-Kompetenz Schritt für Schritt zu stärken.

Die Vielschichtigkeit der Führungskräfteentwicklung

Die Entwicklung von Führungskompetenzen ist ein komplexer Prozess, der weit über klassische Managementfähigkeiten hinausgeht. Führungskräfteentwicklung umfasst heute auch das Erlernen digitaler Werkzeuge, die Förderung von Agilität und eine stetige Anpassung an technologische Neuerungen. Dabei kommen häufig Fragen auf, wie die Integration von KI im Arbeitsalltag gelingen kann oder wie Teams erfolgreich durch den digitalen Wandel geführt werden. Das KIROI-Coaching unterstützt hierbei, indem es auf individuelle Bedürfnisse eingeht und in einem iterativen Prozess begleitet.

In der Industrie zeigt sich dies an unterschiedlichen Anwendungsfeldern: In der Logistik setzen Führungskräfte machine-learning-gestützte Algorithmen ein, um Transportwege zu planen und Ressourcen besser zu verteilen. Im Energiesektor tragen digitale Steuerungssysteme zur Optimierung von Netzwerken bei, wobei Führungskräfte die technischen Teams durch gezieltes Coaching begleiten. Ebenso im Finanzsektor, wo KI-basierte Analysesysteme genutzt werden, um Entscheidungsprozesse transparent und effizient zu gestalten.

KI-Kompetenz als zentrales Element moderner Führung

Das Verständnis für KI geht weit über technische Kenntnisse hinaus. Führungskräfte müssen nicht nur den sachkundigen Umgang mit KI-Systemen erlernen, sondern auch die Chancen und Risiken ethischer, rechtlicher und gesellschaftlicher Art einschätzen können. Hier setzt die Führungskräfteentwicklung mit KIROI-Schritt 9 an: Sie hilft, diese KI-Kompetenz systematisch aufzubauen, indem individuelle Lernpläne erstellt und kontinuierlich anhand von Feedback angepasst werden. Virtuelle KI-Coaches fungieren dabei als flexible Begleiter, die Führungsstile und persönliche Herausforderungen berücksichtigen.

Die Umsetzung dieser Konzepte findet sich beispielsweise im Gesundheitswesen, wo Führungskräfte den Einsatz von KI-gestützten Diagnosesystemen koordinieren und so die Zusammenarbeit zwischen medizinischem Personal und Technologie verbessern. Im produzierenden Gewerbe unterstützen Führungskräfte die Digitalisierung von Fertigungsprozessen, durch das Coaching gelingt der Wandel zu smarten Fabriken besser. Auch in Dienstleistungsunternehmen zeigt sich, dass die Führungskräfteentwicklung mit Fokus auf KI den sicheren Umgang mit automatisierten Kundenanalysen fördert.

Praxisorientierte Begleitung durch KIROI-Coaching

Das KIROI-Coaching begleitet Führungskräfte individuell und praxisnah, ohne Wirkversprechen zu geben. Es versteht sich als Partner, der bei der Umsetzung neuer Technologien Impulse gibt und Reflexion ermöglicht. In Workshops und digitalen Lernmodulen erleben Führungskräfte realitätsnahe Szenarien, in denen sie den Einsatz von KI-Technologien erproben. Das Feedback fließt direkt in die Weiterentwicklung ein, sodass Lernfortschritte sichtbar und nachvollziehbar bleiben.

Blickt man auf die Automobilindustrie, berichtet eine Führungskraft, wie das Coaching den praktischen Einsatz von KI in der Qualitätssicherung begleitete. Die Führung erwarb dadurch mehr Sicherheit im technischen Dialog mit Ingenieur:innen und konnte effizientere Prozessentscheidungen treffen. Im Einzelhandel wurden Führungskräfte durch Simulationen unterstützt, KI im Kundenmanagement zu nutzen, was die Kundenerfahrungen verbessert und operative Abläufe optimiert hat. Im Bereich der Telekommunikation begleiteten Coaches Führungskräfte dabei, KI-gesteuerte Netzwerkanalysen zu verstehen, wodurch innovative Lösungen für den Netzbetrieb entstanden.

KIROI BEST PRACTICE at ABC (name changed due to NDA contract)

Ein Unternehmen aus dem Energiesektor startete ein Entwicklungsprogramm, das gezielt auf die KI-Kompetenz von Führungskräften abzielte. Durch individuelle Coachings und Übungsszenarien konnten Verantwortliche den Umgang mit komplexen digitalen Steuerungssystemen erlernen. Dies verbesserte sowohl die Teamkommunikation als auch die Innovationskultur im Unternehmen.

Nachhaltigkeit in der Führungskräfteentwicklung sichern

Erfolgreiche Führungskräfteentwicklung ist ein kontinuierlicher Prozess, der regelmäßige Reflexion und Anpassung wertschätzt. Gerade im digitalen Kontext unterstützt ein iteratives Vorgehen, um auf schnell wechselnde Herausforderungen flexibel zu reagieren. Führungskräfte berichten häufig, dass diese Begleitung ihnen hilft, nicht nur ihre Fachkompetenz zu erweitern, sondern auch ihre soziale Rolle als Teamleiter:innen zu stärken. KIROI begleitet diesen Prozess als unterstützender Partner, der Impulse gibt und Lernprozesse fördert, ohne absolute Heilversprechen abzugeben.

In der Praxis zeigt sich in der Maschinenbauindustrie, dass nachhaltige Entwicklung von Führungskompetenzen mittels regelmäßiger Feedback-Schleifen zu höherer Mitarbeiterzufriedenheit führt. Im Pharmabereich unterstützt die Begleitung die Anpassung an digitale Dokumentationsprozesse. Und in der IT-Branche trägt die Führungskräfteentwicklung dazu bei, die Innovationskraft durch gezielte KI-Workshops langfristig zu sichern.

My analysis

Die Führungskräfteentwicklung mit einem Fokus auf KI-Kompetenz ist essenziell, um den Herausforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden. KIROI setzt als Begleiter Impulse, die den Prozess der Kompetenzentfaltung unterstützen und dabei helfen, die Entwicklungsziele praxisnah umzusetzen. Die individuelle Bedarfserfassung, praxisorientierte Formate und der Blick auf nachhaltige Anpassungsprozesse sind zentrale Elemente, um Führungskräfte auf ihrem Weg zu begleiten und ihre Organisationen zukunftsfähig zu machen. Führungskräfte, die sich dieser Entwicklung öffnen, können ihre Teams wirkungsvoll durch den Wandel führen und technologische Potenziale nutzen.

Further links from the text above:

AI and leadership development [2]

Leadership development & AI expertise [3]

Management development: the potential of personnel [4]

For more information and if you have any questions, please contact Contact us on the topic or read more blog posts on the topic Artificial Intelligence Blog here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.7 / 5. Vote count: 1815

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Führungskräfteentwicklung: Mit KIROI Schritt 9 zur KI-Kompetenz

written by:

Keywords:

#DigitalChange 1TP5Management development #KICompetence #kiroi #LeadershipTransformation

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment