kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

27 October 2024

Leadership development: KIROI step 9 for competence development

4.9
(1029)

Die **Führungskräfteentwicklung** ist ein strategischer Prozess, der Mitarbeitende darin unterstützt, ihre Führungsqualitäten gezielt auszubauen. Insbesondere der KIROI-Schritt 9 bietet im Rahmen dieser Entwicklung wertvolle Impulse für den nachhaltigen Kompetenzaufbau. Dieses Vorgehen begleitet Führungskräfte nicht nur darin, fachliche Fähigkeiten zu erweitern, sondern fokussiert auch auf persönliche und soziale Kompetenzen.

KIROI-Schritt 9 als unterstützendes Instrument für Führungskräfteentwicklung

Der neunte Schritt des KIROI-Prozesses zielt darauf ab, vorhandene Stärken bei Führungskräften zu identifizieren und gezielt weiterzuentwickeln. In der Praxis bedeutet das, dass Führungskräfte anhand ihrer bisherigen Erfahrungen und Herausforderungen reflektieren, welche Kompetenzen sie ausbauen möchten. So entsteht ein individuelles Kompetenzprofil, das im weiteren Entwicklungsprozess als Grundlage dient.

Beispielsweise in der Automobilbranche berichten Führungskräfte häufig, dass ihnen durch diesen Schritt klar wurde, wie wichtig Kommunikationsfähigkeit in komplexen Transformationsprozessen ist. Auch in der IT-Branche unterstützt der KIROI-Schritt 9 dabei, Soft Skills wie Konfliktlösung gezielt zu trainieren. Im Gesundheitswesen wiederum zeigt sich häufig, dass durch eine genaue Analyse der eigenen Stärken die Führung eigener Teams effektiver gesteuert werden kann.

Praxisbeispiele zur Anwendung von Kompetenzaufbau

In einem mittelständischen IT-Unternehmen wurde durch den KIROI-Schritt 9 bei Führungskräften ein besonderer Fokus auf agile Methoden gelegt. Hier eröffneten sich neue Möglichkeiten, Mitarbeitende flexibler zu führen und dynamisch auf Veränderung zu reagieren. Ein weiteres Beispiel kommt aus der Finanzdienstleistungsbranche: Dort half der Schritt, Führungskräfte auf den Umgang mit digitalen Tools besser vorzubereiten und ihnen Sicherheit im Change-Management zu geben. Nicht zuletzt zeigt ein Industriekonzern, wie gezieltes Coaching nach der Kompetenzanalyse zur Steigerung von Team-Motivation und Führungsqualität beitrug.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) Ein weltweit agierender Maschinenbauer integrierte den KIROI-Schritt 9 in seine Führungskräfteentwicklung. Dabei wurde besonders das Selbstbewusstsein bei jungen Führungskräften gestärkt. Regelmäßige Reflexionsphasen und Coachinggespräche ermöglichten es ihnen, Unsicherheiten abzubauen und Führungsverantwortung sicherer wahrzunehmen.

Wesentliche Elemente des Kompetenzaufbaus in der Führungskräfteentwicklung

Kompetenzaufbau geht weit über rein fachliche Trainings hinaus. Neben methodischem Wissen spielt das Entwickeln von Sozialkompetenzen eine zentrale Rolle. Neben dem KIROI-Schritt 9 unterstützen dabei:

  • Coachingmaßnahmen, die individuelle Herausforderungen adressieren.
  • Mentoringprogramme, in denen erfahrene Führungskräfte ihr Wissen weitergeben.
  • Simulationsübungen und Rollenspiele, die praxisnah auf reale Führungssituationen vorbereiten.

Im Technologiesektor profitieren Führungskräfte so davon, sich in Konfliktsituationen sicherer aufzustellen. In der Pharmaindustrie ermöglichen solche abgestimmten Maßnahmen, komplexe Projekte effektiv zu steuern. Im Bereich Handel wird mit diesem integrativen Ansatz wiederum die Teamführung gestärkt, um Veränderungsprozesse besser zu begleiten.

Aktive Entwicklung durch begleitendes Coaching

Coaching als ergänzende Maßnahme zur Führungskräfteentwicklung begleitet den KIROI-Prozess wirkungsvoll. So kann etwa ein zielorientiertes Coaching nach dem GROW-Modell Führungskräfte darin unterstützen, realistische Ziele zu formulieren und die Umsetzung zu planen. Im produzierenden Gewerbe berichten Führungskräfte, dass diese individuelle Begleitung ihre Entscheidungsfähigkeit in kritischen Situationen verbessert hat. In der Dienstleistungsbranche fördert coaching-basierte Reflexion das Bewusstsein für Führungssituationen und erweitert die Handlungsoptionen.

Führungskräfteentwicklung: KIROI-Schritt 9 gezielt nutzen

Um den KIROI-Schritt 9 effektiv zu nutzen, sollten Unternehmen regelmäßig überprüfen, welche Kompetenzen in der jeweiligen Branche gefragt sind. Ergänzend hilft es, konkrete Entwicklungspläne mit klaren Meilensteinen zu erstellen. So wird Führungskräfteentwicklung transparent und nachvollziehbar. Ein typisches Vorgehen ist es, zunächst im Rahmen von Feedbackrunden das eigene Kompetenzprofil zu schärfen und anschließend zielgerichtete Coaching- oder Trainingsmaßnahmen auszuwählen.

Im öffentlichen Sektor zeigt sich, dass diese strukturierte Vorgehensweise einerseits die Akzeptanz für Weiterbildung stärkt, andererseits eine klare Orientierung für individuelle Entwicklungsbedarfe schafft. Gleichzeitig erleben Unternehmen aus dem Bereich Energieversorgung, dass die kontinuierliche Begleitung nach KIROI hilft, wechselnde Anforderungen an Führungskräfte proaktiv zu adressieren.

My analysis

Die **Führungskräfteentwicklung** ist ein dynamischer Prozess, der maßgeblich vom bewussten Kompetenzaufbau geprägt wird. Der KIROI-Schritt 9 bietet hier einen hilfreichen Rahmen, um individuelle Stärken zu erkennen und gezielt auszubauen. Durch die Integration von Coaching, Mentoring und praxisnahen Methoden entsteht ein effektives Zusammenspiel, das Führungskräfte nachhaltig bei ihren Herausforderungen begleitet. Unternehmen profitieren davon, weil sie ihre Führungskräfte besser auf komplexe Aufgaben und transformative Veränderungen vorbereiten können.

Further links from the text above:

How can leadership development succeed? - Methods
Coaching-Methoden für den Führungsalltag
Leadership development: Comprehensive guide
Führungskräfteentwicklung: 6. Zentrale Methoden und …
Führungskräfteentwicklung – Konzept Methoden Definition …

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic Artificial intelligence here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.9 / 5. Vote count: 1029

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Leadership development: KIROI step 9 for competence development

written by:

Keywords:

#Coaching #compliance #Ethical guidelines 1TP5Management development #KIROISchritt9 #Competence building #Leadership2025 #Sustainability 1TP5Corporate culture #Chains of responsibility

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment