kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

22 December 2024

KIROI-Schritt 9: Führungskräfteentwicklung auf neuem Niveau

4.9
(1765)

Die Führungskräfteentwicklung gewinnt zunehmend an Bedeutung, wenn es darum geht, Unternehmen fit für die Herausforderungen der digitalen und organisatorischen Transformation zu machen. Mit dem KIROI-Schritt 9 eröffnen sich neue Perspektiven, wie Führungskräfteentwicklung auf einem modernen, praxisnahen Niveau gestaltet werden kann. Dieser Schritt verbindet bewährte Konzepte mit innovativen Methoden und unterstützt Führungskräfte dabei, ihre Kompetenzen gezielt auszubauen und zukunftsorientiert zu handeln.

Führungskräfteentwicklung: Ein dynamischer Prozess für nachhaltigen Erfolg

Führungskräfteentwicklung ist weit mehr als die Teilnahme an einzelnen Seminaren oder die Absolvierung von Workshops. Sie stellt einen kontinuierlichen, systematisch gestalteten Prozess dar. Durch KIROI-Schritt 9 wird dieser Prozess erweitert: Neue Lernformate wie Action Learning, digitale Tools und 360-Grad-Feedback werden eingebunden. So können Führungskräfte nicht nur Wissen erwerben, sondern auch Erfahrung im Umgang mit neuen Technologien und Führungsansätzen sammeln.

Ein Praxisbeispiel aus der IT-Branche zeigt, wie Führungskräfte durch individuell abgestimmte Entwicklungspläne ihre digitale Kompetenz stufenweise erweitern. Regelmäßige Reflexionsphasen und praxisnahes Coaching begleiten den Lernprozess, sodass nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch ethische und soziale Aspekte berücksichtigt werden.

Auch in der Medienbranche setzen Unternehmen auf Feedbacksysteme, die es Führungskräften ermöglichen, ihr kommunikatives Verhalten im digitalen Wandel besser zu verstehen und anzupassen. Dort profitieren Teams von Führungskräften, die durch kollegiales Feedback und praxisorientierte Übungen ihre Selbstwahrnehmung schärfen.

Im produzierenden Gewerbe wiederum wird durch Mentoring-Programme und gezielte Präsenz- wie Online-Workshops die Führungskompetenz erweitert. Dies fördert nicht nur die fachliche Qualifikation, sondern auch die soziale Kompetenz, etwa im Umgang mit hybriden Teams oder in Veränderungsprozessen.

Kernmethoden der Führungskräfteentwicklung im Kontext von KIROI-Schritt 9

Zu den bewährtesten Methoden der Führungskräfteentwicklung zählen Coaching, Mentoring, 360-Grad-Feedback sowie praxisorientierte Trainings. Im KIROI-Schritt 9 gewinnen digitale und interaktive Formate zusätzlich an Bedeutung. Dadurch erweitern Führungskräfte ihre Handlungsspielräume im digitalen Zeitalter.

Coaching and mentoring as individual support

Coaching bietet Führungskräften eine vertrauliche Umgebung, in der sie persönliche Herausforderungen reflektieren und neue Lösungsansätze entwickeln können. Besonders bei der Integration von digitalen Führungswerkzeugen ist diese individuelle Begleitung wertvoll.

Ein Best-Practice-Beispiel aus der Gesundheitswirtschaft zeigt, wie erfahrene Coaches Führungskräfte begleiten, nicht nur fachliche, sondern auch ethische Fragestellungen rund um neue Technologien zu meistern.

Mentoring ergänzt den Entwicklungsprozess durch den Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen unterschiedlichen Führungsgenerationen. So können jüngere Führungskräfte von langjährig erfahrenen Mentoren profitieren – beispielsweise bei der Einführung neuer digitaler Tools oder bei der Gestaltung agiler Teamstrukturen.

360-Grad-Feedback und Action Learning für gezielte Reflexion

Feedbacksysteme ermöglichen eine umfassende Rückmeldung zu Führungsverhalten aus verschiedenen Perspektiven; dazu gehören Vorgesetzte, Kolleg:innen und Mitarbeitende. So erhält die Führungskraft ein ganzheitliches Bild der eigenen Stärken und Entwicklungspotenziale.

Action Learning verbindet die Lösung realer Herausforderungen mit persönlichem Lernen. In einem produzierenden Unternehmen etwa arbeiten Führungskräfte in Gruppen an aktuellen Projekten. Dabei werden zugleich Führungskompetenzen trainiert und umgesetzt, was den Transfer in den Arbeitsalltag erleichtert.

Praxisbeispiele zur Führungskräfteentwicklung mit KIROI-Schritt 9

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) Ein großer Telekommunikationsanbieter nutzt KIROI-Schritt 9, um seine Führungskräfte im Umgang mit KI-gestützten Analysewerkzeugen weiterzubilden. Durch regelmäßige Workshops und Peer-Coachings können die Führungskräfte datengetriebene Entscheidungen besser treffen und ihr Team zielgerichtet steuern. Parallel hierzu wird ein 360-Grad-Feedback zur Stärkung der kommunikativen Fähigkeiten eingesetzt.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) In einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen wurde ein mehrstufiges Mentoring-Programm implementiert. Erfahrene Führungskräfte unterstützen Nachwuchsführungskräfte darin, agile Methoden einzuführen und ihre digitale Kompetenz auszubauen. Dies zeigt eine nachhaltige Verbesserung der Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) Eine führende Unternehmensberatung kombiniert On-the-Job-Trainings mit digitalen Lernmodulen. Führungskräfte üben in simulierten Szenarien den Umgang mit komplexen Entscheidungsprozessen und erhalten Feedback von Trainer:innen und Peers. Die Integration des Gelernten in den beruflichen Alltag wird durch begleitende Reflexionsrunden gesichert.

Praktische Tipps für die Umsetzung moderner Führungskräfteentwicklung

Für Unternehmen empfiehlt es sich, Führungskräfteentwicklung als ganzheitliches und flexibles System zu etablieren. Dazu gehören:

  • Eine fundierte Bedarfsanalyse zur Identifikation individueller und organisatorischer Lernziele.
  • Die Kombination verschiedener Lernformate, etwa Präsenzveranstaltungen, digitale Lernmodule, Coaching und Peer-Learning.
  • Regelmäßige Feedback- und Reflexionsrunden, um den Fortschritt messbar zu machen.
  • Die Förderung eines Mindsets, das Innovationsbereitschaft und agile Führung unterstützt.

So wird Führungskräfteentwicklung unterstützt, die sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen fördert. Die Integration von praxisnahen Übungen wie Action Learning erleichtert den Transfer in den Führungsalltag. Unternehmen profitieren von motivierteren und besser vorbereiteten Führungskräften, die Veränderungen aktiv gestalten können.

My analysis

Die Führungskräfteentwicklung erreicht mit dem KIROI-Schritt 9 ein neues Niveau. Der Fokus liegt auf einer systematischen, praxisorientierten und technologiegestützten Begleitung, die Führungskräfte befähigt, in komplexen und digitalen Umfeldern souverän zu agieren. Indem verschiedene Methoden wie Coaching, Mentoring, 360-Grad-Feedback und Action Learning kombiniert werden, entsteht ein nachhaltiger Entwicklungsprozess. Führungskräfteentwicklung wird so zu einem integralen Bestandteil moderner Personalstrategien, der flexible Antworten auf die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt bietet.

Further links from the text above:

KIROI-Schritt 9: Führungskräfteentwicklung und digitale Kompetenz

Methoden & Maßnahmen zur Führungskräfteentwicklung

Führungskräfteentwicklung mit KIROI Schritt 9 zur KI-Kompetenz

Measures and concepts for management development

KIROI Step 9: Rethink management development

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic Artificial intelligence here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.9 / 5. Vote count: 1765

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

KIROI-Schritt 9: Führungskräfteentwicklung auf neuem Niveau

written by:

Keywords:

#BigData #Coaching #compliance #Data intelligence #Digital skills #Ethical guidelines 1TP5Management development 1TP5InnovationThroughMindfulness #kiroi #artificial intelligence #Sustainability #SmartData #Transformation 1TP5Corporate culture #Chains of responsibility

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment