kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

27 May 2025

Leadership development: KIROI step 9 for AI competence

4.9
(1577)

Führungskräfteentwicklung ist ein zentraler Baustein für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Insbesondere der KIROI-Schritt 9 spielt dabei eine wichtige Rolle, um Führungspersonen gezielt mit Kompetenzen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) auszustatten. In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist es entscheidend, dass Manager:innen nicht nur traditionelle Führungsqualitäten vermitteln, sondern auch technologische Veränderungen aktiv begleiten und implementieren können.

KI-Kompetenz als Schlüssel in der Führungskräfteentwicklung

KI-Technologien durchdringen zunehmend Geschäftsprozesse und verändern Führungsaufgaben grundlegend. Führungskräfte brauchen somit fundiertes Wissen über KI-Anwendungen und deren Auswirkungen auf Arbeitsabläufe. Der KIROI-Schritt 9 fokussiert genau diese Fähigkeit: Führungspersonen werden dabei unterstützt, KI-Potenziale zu erkennen, strategisch einzusetzen und Teams entsprechend zu steuern.

Ein Beispiel aus der Finanzbranche zeigt, wie CRM-Systeme mit KI-gestützter Kundenanalyse das Portfolio-Management optimieren. Führungskräfte lernen, entsprechende Tools kompetent zu integrieren und Mitarbeitende bei der Anwendung zu begleiten. In der Produktion steht oft der Einsatz von Predictive Maintenance im Vordergrund, um Ausfallzeiten zu minimieren. Hier erfordert Führungskräfteentwicklung den Ausbau von technischem Verständnis und Change Management. Im Handel profitieren Führungskräfte bei der Entwicklung personalisierter Marketingstrategien von KI-gestützten Datenanalysen.

Praktische Umsetzung im Rahmen von Führungskräfteentwicklung

Der Weg zur KI-Kompetenz erfolgt idealerweise über eine Kombination verschiedener Methoden, um das Lernen nachhaltig zu gestalten. KIROI-Schritt 9 beinhaltet sowohl formale Weiterbildungen als auch praxisnahe Lernphasen.

Beispielsweise begleiten Unternehmen Führungskräfte durch gezieltes Coaching, um individuelle Herausforderungen bei KI-Implementierungen zu reflektieren und Lösungen zu entwickeln. Gleichzeitig bieten Workshops und interaktive Trainings konkrete Tools und Methoden an, wie KI-Projekte gesteuert werden können. Learning-on-the-Job bleibt unverzichtbar, indem Führungskräfte aktiv bei der Umsetzung von KI-Anwendungen im Betriebsalltag eingebunden sind.

Ein produzierendes Unternehmen gestaltete für seine Bereichsleiter:innen ein mehrstufiges Entwicklungsprogramm, das digitale Lernmodule mit Präsenz-Workshops und Peer-Coachings verband. So konnte die Akzeptanz für KI-Technologien erhöht und die Umsetzung im Team erfolgreich begleitet werden.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag): Im Rahmen eines KIROI-basierten Programms erhielten Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen individuelle Coachings und mit themenbezogenen Workshops konkrete Instrumente für den Einsatz von KI in der Patientendatenanalyse. Die Teilnehmenden berichteten, dass sie dadurch gestärkt wurden, datengestützte Entscheidungen transparenter zu kommunizieren und Innovationsprozesse zu fördern.

Integration von KIROI-Schritt 9 in bestehende Führungsprogramme

Damit Führungskräfteentwicklung insgesamt wirksam bleibt, sollte die KI-Kompetenzentwicklung nahtlos in bestehende Programme integriert werden. Dies vermeidet isolierte Lerninseln und sorgt für eine nachhaltige Verankerung im Alltag.

Beispielsweise können On-the-Job-Methoden wie Job-Rotation genutzt werden, um Führungskräfte verschiedene Einsatzfelder mit KI-Bezug kennenlernen zu lassen. Auch Mentoring-Programme, bei denen erfahrene Führungskräfte und KI-Expert:innen zusammenarbeiten, unterstützen das Lernen in der Praxis. Digitale Lernplattformen bieten zudem flexible Möglichkeiten, KI-spezifische Inhalte bedarfsgerecht und selbstbestimmt zu bearbeiten.

In der Automobilbranche profitieren Führungskräfte von der Verzahnung klassischer Trainings zu Mitarbeiterführung mit vertieften Einheiten zu KI-gestützter Prozessoptimierung in der Fertigung. Im Dienstleistungssektor unterstützen Netzwerk-Treffen den Erfahrungsaustausch zu Herausforderungen bei der Digitalisierung im Kundenservice.

Tipps zur erfolgreichen Anwendung des KIROI-Schrittes 9

– Setzen Sie auf individuelle Entwicklungspläne, die KI-Kompetenzen als wesentlichen Bestandteil enthalten.

– Kombinieren Sie klassische Methoden wie Coaching oder Mentoring mit innovativen Formaten wie digitalen Lernmodulen und Peer-Learning.

– Binden Sie Führungskräfte frühzeitig in reale KI-Projekte ein, damit Lernen mit direktem Bezug zum Arbeitsalltag gelingt.

– Schaffen Sie Reflexionsräume für kritische Diskussionen über Chancen und Risiken von KI, um Akzeptanz zu fördern.

– Setzen Sie auf kontinuierliches Monitoring und Evaluation, um Entwicklungsfortschritte messbar zu machen und bedarfsgerecht nachzusteuern.

My analysis

Führungskräfteentwicklung gewinnt mit dem KIROI-Schritt 9 eine neue Dimension. Die gezielte Vermittlung von KI-Kompetenzen unterstützt Führungspersonen darin, technologische Veränderungen proaktiv zu gestalten und ihre Teams erfolgreich zu führen. Praxisnahe und vielfältige Lernformate sind dabei ausschlaggebend für den Lernerfolg. Je besser Unternehmen KI-Themen in ihre Führungskräfteentwicklung einbinden, desto stärker profitieren sie von nachhaltiger Innovationsfähigkeit und zukunftsorientiertem Management.

Further links from the text above:

Wie gelingt Führungskräfteentwicklung? – Methoden, Konzepte und Beispiele
Führungskräfteentwicklung: Umfassender Ratgeber mit Methoden
Measures and concepts for management development
Leadership development: The guide for HR
Methoden & Praxis-Tipps zur Führungskräfteentwicklung

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic Artificial intelligence here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.9 / 5. Vote count: 1577

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Leadership development: KIROI step 9 for AI competence

written by:

Keywords:

#BigData #compliance #Data intelligence #Ethical guidelines 1TP5Management development 1TP5InnovationThroughMindfulness #KICompetence #kiroi #artificial intelligence #Leadership2025 #Sustainability #SmartData 1TP5Corporate culture #Chains of responsibility

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment