Gehirninspirierte KI findet ihren Platz vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation und Industrie und Fabrik 4.0. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Art von Künstlicher Intelligenz, die sich an der Funktionsweise des menschlichen Gehirns orientiert. Das bedeutet: Anstatt starre Regeln oder klassische Programmierung zu verwenden, lernt diese KI selbstständig durch Erfahrung und Nachahmung – ähnlich wie Menschen.
Stell dir vor, ein Roboterarm in einer Fabrik muss lernen, zerbrechliche Gläser zu greifen. Mit gehirninspirierter KI analysiert der Roboter ganz viele Versuche und merkt sich, welche Techniken erfolgreich waren. Nach und nach entwickelt er so ein immer besseres „Gefühl“ für die Aufgabe – genau wie ein Mensch, der durch Übung immer geschickter wird.
Gehirninspirierte KI hilft also dabei, Maschinen flexibler, anpassungsfähiger und intelligenter zu machen. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Automatisierung und Digitalisierung, zum Beispiel bei der Qualitätskontrolle, Wartung oder in der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. Diese Technologie steht noch am Anfang, hat aber großes Potenzial, alltägliche Abläufe effizienter, sicherer und einfacher zu machen.