Der Begriff Geschäftsmodell-Innovation ist besonders in den Bereichen Digitale Transformation, eCommerce und Digitaler Handel sowie Digitale Disruption zuhause. Geschäftsmodell-Innovation bedeutet, dass ein Unternehmen neue Wege findet, um Wert zu schaffen, zu liefern und damit Geld zu verdienen. Es geht also nicht nur darum, ein neues Produkt zu entwickeln, sondern das gesamte System dahinter zu verändern – zum Beispiel, wie Kunden das Produkt kaufen oder nutzen.
Ein bekanntes Beispiel ist das Unternehmen Netflix. Früher haben Menschen DVDs ausgeliehen, indem sie ins Geschäft gingen. Netflix hat mit seiner Geschäftsmodell-Innovation ein Abo-Modell für das Streamen von Filmen und Serien über das Internet eingeführt. Damit wurde das traditionelle Verleihgeschäft digitalisiert und grundlegend verändert.
Für Unternehmen ist Geschäftsmodell-Innovation wichtig, weil sich Märkte und Kundenbedürfnisse durch die Digitalisierung schnell ändern. Wer hier kreativ ist, kann sich neue Kundengruppen erschließen oder bestehende Märkte komplett umkrempeln. Dabei zählt nicht nur eine gute Idee, sondern vor allem die Umsetzung. Unternehmen, die frühzeitig ihr Geschäftsmodell innovativ anpassen, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.