kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

1 July 2025

Idea management 2.0: KIROI step 6 for your department

5
(1099)

Ideenmanagement ist heute mehr als nur das Sammeln von guten Einfällen. Es ist ein strukturierter und systematischer Prozess, der gezielt dazu beiträgt, Innovationen innerhalb von Abteilungen zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Insbesondere im Kontext von KIROI stellt Schritt 6 einen wichtigen Meilenstein dar, um Ideenmanagement auf Abteilungsebene wirksam umzusetzen und nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Idea management as a driver for departmental innovation

Der sechste Schritt im KIROI-Prozess fokussiert sich darauf, Mitarbeiter an ihrer unmittelbaren Arbeitsumgebung zu beteiligen. So können sie ihre Expertise direkt nutzen, um praxisnahe Lösungen für typische Herausforderungen zu entwickeln. Ein Beispiel aus der Fertigung zeigt, wie gezielte Workshops im Ideenmanagement halfen, Materialverschwendung zu minimieren und zugleich die Produktqualität zu erhöhen. Dabei wurde durch gemeinsames Brainstorming eine effiziente Anpassung der Maschinenabläufe erreicht.

Ebenso in der Personalabteilung konnten durch Ideenmanagement innovative Dienstpläne eingeführt werden, die sowohl Stress bei den Mitarbeitenden reduzierten als auch die Motivation nachhaltig stärkten. Im Bereich Logistik führte die Analyse und Optimierung von Transportwegen zu erheblichen Einsparungen bei Zeit und Kosten. Diese Beispiele zeigen, wie maßgeschneidertes Ideenmanagement in einzelnen Abteilungen große Wirkungen entfalten kann.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) Im produzierenden Gewerbe wurde durch Schritt 6 der KIROI-Methode ein Workshop initiiert, der die interne Kommunikation zwischen Produktions- und Qualitätsabteilungen verbesserte. Dadurch konnten Fehlerquellen schneller identifiziert und kreative Lösungsansätze gemeinsam erarbeitet werden. Das führte zu einer spürbaren Reduzierung von Ausschuss und einer gesteigerten Mitarbeiterzufriedenheit.

Praktische Umsetzung von Ideenmanagement in Teams

Erfolgreiches Ideenmanagement beruht auf zwei wesentlichen Säulen: kreativen Impulsen und strukturierter Begleitung. Teams kommen in moderierten Ideensitzungen zusammen, um verschiedene Perspektiven einzubringen und Ideen gemeinsam zu bewerten. In der IT-Abteilung eines mittelständischen Unternehmens wurde so ein automatisiertes Ticket-System entwickelt. Dieses reduzierte repetitive Aufgaben und verschaffte dem Team mehr Freiräume für strategische Projekte.

Im Außendienst wiederum entstand durch das Ideenmanagement ein Konzept, Besuchsintervalle neu zu gestalten. Das führte zu kürzeren Reisezeiten und einer höheren Kundenzufriedenheit. Ebenso entwickelte ein Team in der Forschung und Entwicklung neue Methoden für schnellere Prototypentests, was die Innovationszyklen deutlich verkürzte.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) Eine Abteilung im Bereich Logistik konnte durch eine strukturierte Umsetzung von Ideenmanagement ihre Lieferketten transparenter gestalten. Durch die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen mit den Fahrern wurden Routen optimiert und die Transportzeiten verringert. Das Projekt unterstützte den Teamgeist und führte zu messbaren Kosteneinsparungen.

Impulse für nachhaltiges Ideenmanagement mit KIROI-Schritt 6

Der KIROI-Ansatz unterstützt Abteilungen dabei, Ideenmanagement als integralen Bestandteil des Arbeitsalltags zu verstehen. Dies gelingt durch klare Prozesse, die das Einreichen, Bewerten und Weiterentwickeln von Ideen erleichtern. Wichtig ist, dass alle Beteiligten konkrete Verantwortlichkeiten übernehmen und die Ergebnisse transparent kommuniziert werden.

Viele Unternehmen berichten, dass sich durch diese Herangehensweise nicht nur Verbesserungsvorschläge, sondern auch eine stärkere Identifikation der Mitarbeitenden mit ihrer Arbeit ergeben. So konnte in einem technischen Dienstleistungsunternehmen mithilfe von Ideenmanagement der Wartungsprozess optimiert werden, indem Techniker direkt eingebunden wurden. Die Effizienz stieg messbar, und die Mitarbeiter erlebten eine höhere Wertschätzung.

Ein weiteres Beispiel aus dem Handel zeigt, wie durch kontinuierliches Ideenmanagement die Regalanordnung kundenfreundlicher gestaltet wurde. So stiegen die Verkaufszahlen in einzelnen Produktkategorien. Auch im Marketing kamen durch strukturierte Ideenworkshops erfolgreiche Kampagnenideen zustande, die das Branding nachhaltig stärkten.

My analysis

Ideenmanagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Unternehmensführung – und der KIROI-Schritt 6 zeigt, wie Abteilungen hier konkret profitieren können. Durch die Förderung eines aktiven Austauschs und die strukturierte Begleitung von Ideen entsteht ein kreatives Klima, das Innovationen fördert und zugleich Motivation und Effizienz steigert. Die vorgestellten Beispiele bestätigen, dass gezieltes Ideenmanagement nicht nur Probleme löst, sondern ganze Teams stärkt und Prozesse nachhaltig verbessert. Unternehmen, die diese Prinzipien annehmen, legen den Grundstein für langfristigen Erfolg und kontinuierliche Weiterentwicklung.

Further links from the text above:

What is idea management? Definition, procedures and best practices

Mastering idea management: KIROI step 6 for your department

What is Idea Management 2025: Introduction + Definition

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic Artificial intelligence here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 5 / 5. Vote count: 1099

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Idea management 2.0: KIROI step 6 for your department

written by:

Keywords:

#Departmental innovation #BigData #compliance #Data intelligence #Ethical guidelines #Idea management 1TP5InnovationThroughMindfulness #kiroi #artificial intelligence #Sustainability #Process optimisation #SmartData #Teamwork 1TP5Corporate culture #Chains of responsibility

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment