kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

23. August 2025

Ideenmanagement: KIROI-Schritt 7 – Innovation unternehmensweit entfesseln

4.4
(668)

Ideenmanagement als Schlüssel zur unternehmensweiten Innovation

Wenn Unternehmen ihre Innovationskraft nachhaltig entfalten wollen, endet die Reise nicht bei einzelnen Projekten. Das Ideenmanagement spielt dabei eine zentrale Rolle, denn es begleitet Prozesse, die neue Impulse aus allen Bereichen des Unternehmens systematisch aufgreifen und weiterentwickeln. Gerade in Zeiten, in denen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) zu ständigen Begleitern der Geschäftsprozesse werden, gilt es, Ideen unternehmensweit zu entfesseln und eine offene Kultur zu fördern. Das gelingt, indem alle Mitarbeitenden eingebunden und transparent informiert werden.

Ganzheitliche Kommunikation und bereichsübergreifende Zusammenarbeit

Viele Unternehmen berichten, dass die aktive Einbindung der Mitarbeitenden eine der wichtigsten Voraussetzungen ist, um originelle Ideen wirklich lebendig werden zu lassen. Wenn beispielsweise Abläufe in der Personalabteilung durch digitale Assistenten optimiert werden sollen, braucht es vor allem Begleitung und Schulung der Betroffenen. Nur so entwickeln sie Akzeptanz und sehen die Veränderung als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung, nicht als Risiko.

Ein weiteres zentrales Element ist die transparente Kommunikation. Offenheit in der Informationsweitergabe baut Hemmschwellen ab, verringert Unsicherheiten und schafft Raum, Herausforderungen gemeinsam anzupacken. So entsteht eine Kultur des Miteinanders, die der Innovationskraft den nötigen Rückhalt bietet.

Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie bereichsübergreifender Wissenstransfer funktioniert: In einem mittelständischen Unternehmen wurde ein KI-basiertes Prognosemodell, zunächst für die Verkaufszahlen genutzt, später erfolgreich in der Lagerverwaltung eingesetzt. Damit konnte die Bestandsplanung optimiert und Überproduktion deutlich reduziert werden.

KIROI BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract) In a medium-sized production facility, an idea from the sales department was adapted: The sales figures for individual product lines had been improved with the help of AI forecasts. This concept was gradually transferred to warehouse management, which led to significantly better inventory planning and a reduction in overproduction. Thanks to the company-wide transfer of knowledge, the company was able to react noticeably more flexibly to market changes.

Methodische Begleitung und Coaching als Erfolgsfaktor

Ein systematisch angelegtes Ideenmanagement, das unternehmensweit wirksam wird, profitiert von fachkundiger Begleitung. Coaching-Prozesse unterstützen Teams dabei, Impulse zielgerichtet zu entwickeln und in konkrete Projekte zu verwandeln. Dabei stehen nicht allein technische Lösungen im Vordergrund, sondern vor allem ein offener Prozess des Austauschs und der kontinuierlichen Weiterentwicklung.

In der Praxis zeigt sich häufig, dass gerade die Kombination aus begleiteter Schulung, intensiver Kommunikation und bereichsübergreifendem Feedback den größten Beitrag zur erfolgreichen Skalierung von Innovationen liefert.

KIROI BEST PRACTICE at ABC (name changed due to NDA contract) In einem Dienstleistungsunternehmen wurde ein Coaching für die IT- und Kundenservice-Abteilung durchgeführt. Ziel war es, mithilfe von KI-basierter Unterstützungsmethoden repetitive Aufgaben zu automatisieren. Durch das Coaching konnten die Mitarbeitenden die Veränderungen aktiv mitgestalten und optimierten so ihre eigenen Arbeitsprozesse nachhaltig.

Kulturwandel als Grundlage für nachhaltigen Erfolg

Der Wandel wird häufig dann besonders gut angenommen, wenn er als kollaborative Reise verstanden wird, nicht als Top-Down-Veränderung. Viele Mitarbeitende berichten, dass sie sich durch offene Feedback-Kanäle ermutigt fühlen, eigene Ideen einzubringen und weiterzuentwickeln. Dabei spielt der Aufbau eines Vertrauensrahmens eine wichtige Rolle, damit Hemmschwellen gesenkt werden.

So gelingt es, eine Innovationskultur zu etablieren, die langfristig trägt. Ein weiteres Beispiel aus einer Produktionsumgebung zeigt, wie die schrittweise Einführung digitaler Assistenten den Arbeitsalltag erleichterte und gleichzeitig Raum für kreative Lösungen schuf.

KIROI BEST PRACTICE at DEF (name changed due to NDA contract) In einer Produktionsfirma wurde eine KI-basierte Lösung eingeführt, die Routineaufgaben der Qualitätskontrolle unterstützte. Mitarbeitende wurden nach anfänglichen Bedenken intensiv geschult und in die Anpassung der Systeme eingebunden. Dadurch stieg nicht nur die Akzeptanz, sondern es entstanden auch neue Verbesserungsvorschläge, die das Qualitätsmanagement insgesamt stärkten.

My analysis

Das unternehmensweite Entfesseln von Ideen und Innovationen erfordert ein Zusammenspiel von Kommunikation, methodischer Begleitung und gelebter Kultur. Ideenmanagement ist dabei weit mehr als eine bloße Sammlung von Vorschlägen – es ist der Motor für nachhaltigen Wandel. Praktische Erfahrungen zeigen, dass der Fokus auf Schulungen, Offenheit und partizipative Prozesse besonders vielversprechend ist. Coaching-Angebote können dabei unterstützend wirken, um Veränderungen in allen Organisationsebenen zu begleiten und immer wieder neue Impulse zu setzen, ohne absolute Versprechen zu machen.

Further links from the text above:

[1] Successfully scaling your innovation strategy: Unleash ideas company-wide with KIROI Step 7

[2] Successfully scaling artificial intelligence: How to unleash your best ideas company-wide with KIROI Step 7

For more information and if you have any questions, please contact Contact us on the topic or read more blog posts on the topic Artificial Intelligence Blog here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.4 / 5. Vote count: 668

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Ideenmanagement: KIROI-Schritt 7 – Innovation unternehmensweit entfesseln

written by:

Keywords:

#Idea management 1TP5Innovations #artificial intelligence 1TP5Corporate culture #Knowledge transfer

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

    Leave a comment