kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

19 January 2025

Idea management: Step 6 for innovative departments with KIROI

4.4
(1559)

Einführung in innovatives Ideenmanagement mit KIROI

Ideenmanagement ist in modernen Unternehmen ein unverzichtbarer Baustein, um nachhaltige Innovationen zu fördern. Gerade in Abteilungen, die auf kontinuierliche Verbesserung setzen, entfaltet es sein volles Potenzial. Mit dem Schritt 6 in Verbindung mit KIROI lassen sich maßgeschneiderte Innovationsimpulse für jede Abteilung zielgerichtet entwickeln und umsetzen. So können Unternehmen nicht nur kreative Potenziale freisetzen, sondern auch den Wissenstransfer intern stärken.

Ideenmanagement im sechsten Schritt: Abteilungsbezogene Innovationspotenziale nutzen

In Schritt 6 des Ideenmanagements steht die gezielte Erarbeitung von Ideen für die eigene Abteilung im Mittelpunkt. Dabei geht es darum, individuelle Herausforderungen und Chancen mithilfe digitaler Werkzeuge wie KIROI zu erkennen und anzugehen. Zum Beispiel können Marketingteams KI-gestützte Tools einsetzen, um Kundenkampagnen effizienter zu gestalten. Gleichzeitig profitieren Schulungsabteilungen von KI-Assistenz für personalisierte Trainingsprogramme. Ebenso kann die IT-Abteilung datengetriebene Lösungen für stabile Infrastrukturprozesse erarbeiten.

Diese abteilungsorientierte Fokussierung erlaubt es, spezifische Anforderungen und Potenziale direkt zu adressieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dadurch enger in die Innovationsprozesse eingebunden und erhalten gezielte Impulse für ihre tägliche Arbeit.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) im Rahmen von Schritt 6 setzte ein Fertigungsunternehmen KIROI dafür ein, die Produktionsplanung durch KI-gestützte Simulationen zu verbessern. Die Abteilung für Produktionssteuerung konnte dadurch Engpässe frühzeitig erkennen, was zu einer deutlichen Effizienzsteigerung führte und die Umsetzung von Ideen im Workflow beschleunigte.

Beispiele aus verschiedenen Abteilungen zur Umsetzung

1. In der Personalabteilung ermöglicht Ideenmanagement den Einsatz von KI, um Bewerbungsprofile besser zu analysieren und passende Kandidaten schneller zu identifizieren. So wird der Fachkräftemangel adressiert.

2. Die Finanzabteilung kann Automatisierungsansätze erarbeiten, um Routineaufgaben wie Spesenabrechnungen effizienter zu gestalten und Fehlerquoten durch smarte Tools zu reduzieren.

3. Im Kundenservice helfen innovative Ideen, Chatbots und KI-gestützte Analysewerkzeuge gezielt einzusetzen, um Kundenanfragen schneller zu bearbeiten und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Praxisorientierte Tipps zur Begleitung von Innovationsprojekten

Um Ideenmanagement erfolgreich zu gestalten, empfiehlt sich eine Begleitung durch erfahrene Coaches, die nicht nur technisches Wissen mitbringen, sondern auch den kulturellen Wandel unterstützen. KIROI dient hierbei als methodisches Framework, das zeigt, wie KI nutzbringend in verschiedene Unternehmensprozesse integriert werden kann. Wichtig ist es, die Mitarbeiter aktiv einzubinden, ihre Vorschläge ernst zu nehmen, und sie durch transparente Kommunikation zu motivieren.

Ein bewährter Ansatz ist die organisierte Feedbackrunde, in der Ideen offen diskutiert und gemeinsam verbessert werden. So entstehen aus ersten Impulsen tragfähige Konzepte. Zudem helfen strukturierte Bewertungskriterien dabei, Ideen nach Relevanz und Umsetzbarkeit einzustufen.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) unterstützte die Beratung eines Technologieunternehmens bei der Umsetzung digitaler Innovationsworkshops. Durch die aktive Begleitung und den Einsatz von KIROI konnten Mitarbeiter vieler Abteilungen ihre Ideen kanalisiert einbringen und die Umsetzungsquoten signifikant erhöhen.

Konkrete Maßnahmen zur Förderung des Ideenmanagements

– Einführung digitaler Plattformen zur Ideenerfassung und -bewertung, die KIROI ergänzen, damit Mitarbeitende ihre Vorschläge unkompliziert einreichen und weiterentwickeln können.

– Regemäßige Schulungen zu neuen Technologien, um die Akzeptanz für KI-Anwendungen im Ideenmanagement zu steigern und Teams mit dem notwendigen Know-how auszustatten.

– Einrichtung von bereichsübergreifenden Innovationsgruppen, die Erfahrungen austauschen, um kreative Synergien zu heben und die Abteilungsgrenzen zu überwinden.

Effizientes Ideenmanagement als Erfolgsfaktor

Der gezielte sechste Schritt im Ideenmanagement, bei dem jede Abteilung passgenaue und praxisnahe Ideen entwickelt, ist ein wichtiger Hebel für innovative Unternehmen. Die Integration des KIROI-Systems unterstützt hierbei, den Überblick zu behalten und nachhaltige Mehrwerte zu generieren. So kann eine Innovationskultur geschaffen werden, die flexibel auf Marktanforderungen reagiert und die Potenziale der Mitarbeitenden fördert.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) führte die Implementierung von KIROI in einem Dienstleistungsunternehmen zum Ausbau der Innovationsfähigkeit. Insbesondere die Abteilung für Kundenbetreuung nutzte die systematische Sammlung und Bewertung ihrer Ideen, um neue Services kundenorientiert zu entwickeln.

Ideenmanagement begleitet dabei alle Phasen von der Ideenfindung bis zur Umsetzung. Es unterstützt Unternehmen darin, zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

My analysis

Das gezielte Arbeiten an Schritt 6 im Rahmen des Ideenmanagements zeigt sich als erfolgversprechende Strategie für innovative Abteilungen. KIROI bietet ein praxisnahes Instrumentarium, um abteilungsbezogene Ideen systematisch zu erfassen, zu bewerten und umzusetzen. Wichtig ist die aktive Beteiligung der Mitarbeitenden sowie eine kontinuierliche Begleitung durch erfahrene Coaches. So entstehen wirkungsvolle Impulse, die die Innovationskraft steigern und nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen. Unternehmen, die diesen Ansatz integrieren, setzen auf eine bewährte Methode, die Kreativität fördert und den Unternehmensalltag effektiv unterstützt.

Further links from the text above:

[1] AI as a threat or an opportunity in times of skills shortages?
[3] 6 Steps to an Effective Idea Management Process – InnovationCast
[5] Artificial Intelligence training programme - Management Circle
[7] Mit kiROI – dem KI-basierten Ansatz zur Wertschöpfung
[8] Top 12 Idea Management Software To Drive Innovation

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic Artificial intelligence here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.4 / 5. Vote count: 1559

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Idea management: Step 6 for innovative departments with KIROI

written by:

Keywords:

#Abteilungsinnovationen #BigData #compliance #Data intelligence #Ethical guidelines #Idea management 1TP5InnovationThroughMindfulness 1TP5Culture of innovation #kiroi #artificial intelligence #Sustainability #SmartData 1TP5Corporate culture #Chains of responsibility

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment