kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

28 November 2024

Idea management 2.0: KIROI step 7 for your company

4.2
(830)

Das Ideenmanagement gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung, denn es bietet eine strukturierte Möglichkeit, kreative Impulse systematisch zu erfassen, weiterzuentwickeln und erfolgreich umzusetzen. Besonders in der heutigen Zeit zeigen sich viele Organisationen aufgeschlossen gegenüber neuen Ansätzen, um die Innovationskraft nachhaltig zu stärken. Der KIROI-Schritt 7 setzt genau hier an und begleitet Unternehmen dabei, Ideenprozesse durch ein transparentes und wertschätzendes Feedback nachhaltig zu gestalten. So wird Ideenmanagement nicht nur als einmaliger Vorgang verstanden, sondern als ein kontinuierlicher, begleiteter Entwicklungsprozess.

Ideenmanagement als Motor für kontinuierliche Innovation

Im Kern dient Ideenmanagement dazu, das kreative Potenzial aller Mitarbeitenden zu bündeln und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Der Ablauf umfasst dabei verschiedene Phasen: Erfassung, Bewertung, Entwicklung und Umsetzung von Ideen. Dabei ist es wichtig, Hindernisse frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen abzubauen. Der KIROI-Schritt 7 unterstützt genau diesen Prozess mit einem systematischen Feedback- und Begleitungsansatz.

Praktische Beispiele verdeutlichen dies: In der Maschinenbauindustrie etwa helfen moderierte Workshops, die Entwicklungszyklen zu verkürzen. Dies verbessert die Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen und ermöglicht eine schnellere Realisierung von Innovationen. Bei einem Unternehmen aus der Softwareentwicklung befreiten transparente Rückmeldungen und vernetzte Ideenplattformen den Innovationsfluss erheblich und steigerten die Akzeptanz neuer Lösungsansätze. Auch im Handel zeigen sich Erfolge durch digitale Tools, die Vorschläge dokumentieren und systematisch bewerten, was den Ideenprozess für alle Stakeholder transparent macht.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract)

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) In der industriellen Fertigung wurde mit KIROI-Schritt 7 ein Workshop-Format etabliert, um hinderliche Faktoren bei der Umsetzung vielversprechender Ideen gezielt zu identifizieren und abzubauen. Das Ergebnis war eine beschleunigte Projektumsetzung und eine intensivere bereichsübergreifende Kommunikation, die das Innovationsklima messbar verbesserte und neue Impulse hervorbrachte.

KIROI-Schritt 7 als innovative Begleitung im Ideenmanagement

Der siebte Schritt im KIROI-Konzept rückt das Begleiten und Unterstützen von Ideenprozessen in den Mittelpunkt. Er macht deutlich: Ideenmanagement erfordert mehr als nur das Sammeln von Vorschlägen. Es braucht transparente Strukturen, regelmäßiges Feedback und eine Kultur, in der Mitarbeitende sich wertgeschätzt und eingebunden fühlen. So werden kreative Initiativen nicht ins Leere laufen, sondern systematisch vorangebracht.

Verschiedene Unternehmen setzen daher auf etablierte digitale Plattformen, um die Einreichung und Nachverfolgung von Ideen zu vereinfachen. Ein gutes System ermöglicht es, jede Idee nachvollziehbar zu bewerten und deren Status jederzeit sichtbar zu machen. Die Mitarbeitenden erhalten zeitnah Rückmeldungen, was die Motivation und das Vertrauen stärkt und den Innovationsprozess lebendig hält.

Zum Beispiel nutzt ein produzierendes Unternehmen seit der Einführung eines digitalen Tools eine automatisierte Weiterleitung von Ideen an die jeweiligen Fachabteilungen. Diese Transparenz hat die Anzahl der eingereichten Vorschläge signifikant erhöht und viele bisher unbeachtete Verbesserungspotenziale sichtbar gemacht. Im Dienstleistungssektor profitieren Teams von regelmäßigen Feedbackzyklen, die helfen, Problemlösungen schneller voranzutreiben und Ineffizienzen zu vermeiden.

Praxistipps für eine erfolgreiche Umsetzung von Ideenmanagement

Damit Ideenmanagement im Alltag wirksam wird, empfiehlt es sich, folgende Ansätze zu verfolgen:

  • Klare Kommunikationswege schaffen, um Ideen unkompliziert zu erfassen.
  • Regelmäßige Feedbackschleifen etablieren, damit jeder Ideengeber Transparenz über den Stand seiner Vorschläge bekommt.
  • Moderierte Workshops oder Innovationssprints anbieten, die unterschiedliche Perspektiven zusammenbringen.
  • Digitale Tools nutzen, die den gesamten Prozess abbilden und automatisierte Workflows ermöglichen.
  • Eine Unternehmenskultur fördern, die Fehler als Lernchance begreift und kreatives Engagement honoriert.

So können Unternehmen Hemmnisse wirkungsvoll abbauen und Mitarbeiter kontinuierlich motivieren, ihre Ideen einzubringen und aktiv mitzugestalten.

My analysis

Das moderne Ideenmanagement verlangt nach einem ganzheitlichen Ansatz, der über das einfache Sammeln von Verbesserungsvorschlägen hinausgeht. Der KIROI-Schritt 7 betont hierbei besonders die Bedeutung eines nachhaltigen Begleitprozesses mit transparentem Feedback und Wertschätzung. Unternehmen, die diesen Schritt integrieren, profitieren von höherer Mitarbeiterbeteiligung, schnelleren Innovationszyklen und einer besseren Vernetzung zwischen Fachbereichen. Durch die Kombination von digitalen Tools, moderierten Formaten und einer offenen Fehlerkultur wird das Potenzial der gesamten Organisation bestmöglich nutzbar gemacht.

Insbesondere in Branchen mit komplexen Abläufen oder hohem Innovationsdruck zeigen sich durch diesen methodischen Ansatz deutliche Wettbewerbsvorteile. So wird Ideenmanagement zur zentralen Säule eines erfolgreichen Innovationsökosystems.

Further links from the text above:

What is idea management? Definition, procedures and proven methods

Rethinking ideas management: KIROI step 7 in the company

KIROI step 7: Unleash ideas management throughout the organisation

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic Artificial intelligence here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.2 / 5. Vote count: 830

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Idea management 2.0: KIROI step 7 for your company

written by:

Keywords:

#compliance #DigitaleTools #Ethical guidelines #Feedback culture #Idea management 1TP5InnovationThroughMindfulness #kiroi #Sustainability 1TP5Corporate culture #Chains of responsibility

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment