kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

11 October 2024

Unleashing ideas management: KIROI 7 for company-wide success

4.2
(613)

Immer mehr Unternehmen erkennen, dass strukturiertes Ideenmanagement einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellt. Es geht nicht nur darum, Vorschläge zu sammeln, sondern einen Prozess zu etablieren, der Kreativität fördert und Innovationen nachhaltig unterstützt. Viele Klient:innen kommen zu uns, weil sie spüren, dass ihre Ideen oft verloren gehen oder nicht systematisch weiterentwickelt werden. Mit gezieltem Ideenmanagement lassen sich diese Potenziale entfesseln und in konkrete Projekte umsetzen.

Was bedeutet Ideenmanagement heute?

Ideenmanagement ist heute weit mehr als ein klassisches Vorschlagswesen. Es umfasst die systematische Erfassung, Organisation, Bewertung und Umsetzung von Vorschlägen aus allen Bereichen des Unternehmens. Ziel ist es, die kollektive Intelligenz zu nutzen und kontinuierliche Verbesserungen zu ermöglichen. Viele Organisationen nutzen digitale Plattformen, um Ideen zu bündeln und transparent zu verwalten. So entsteht eine Kultur, in der Mitarbeitende aktiv eingebunden werden und ihre Vorschläge ernst genommen werden.

In der Automobilindustrie werden beispielsweise regelmäßig Workshops durchgeführt, um Ideen zur Effizienzsteigerung der Fertigung zu sammeln. In der Finanzdienstleistungsbranche werden Verbesserungsvorschläge für Kundenprozesse in agile Entwicklungsteams integriert. Auch im Handel werden regionale Innovationen über digitale Plattformen unternehmensweit kommuniziert und umgesetzt.

Idea management as a dynamic accompanying process

Ein zentraler Aspekt von Ideenmanagement ist die Begleitung der Ideen über alle Phasen hinweg. Es reicht nicht, Vorschläge zu sammeln und zu bewerten. Vielmehr ist es wichtig, die Ideen aktiv weiterzuentwickeln und dabei Hindernisse zu identifizieren und zu beseitigen. Moderierte Workshops und enges Coaching helfen dabei, bereichsübergreifende Blockaden zu lösen und neue Perspektiven zu eröffnen.

In einem mittelständischen Produktionsunternehmen wurde beispielsweise ein gezielter Begleitprozess eingesetzt, um die Umsetzung von Verbesserungsvorschlägen zu beschleunigen. Durch moderierte Workshops und enges Coaching konnten bereichsübergreifende Hindernisse identifiziert und ausgeräumt werden. Die daraus resultierende Innovationskultur führte zu messbar schnelleren Produktentwicklungszyklen und einer deutlich gestärkten Mitarbeitermotivation.

Auch in einem Dienstleistungsunternehmen wurde eine transparente Plattform eingerichtet, auf der alle Mitarbeitenden ihre Ideen einbringen konnten. Die Vorschläge wurden regelmäßig bewertet und priorisiert, was zahlreiche Verbesserungen im Kundenservice und den internen Abläufen zur Folge hatte. Dieses offene Vorgehen stärkte die Innovationskultur erheblich.

Practical examples from the field

In der Automobilindustrie werden regelmäßig moderierte Workshops durchgeführt, um Ideen zur Effizienzsteigerung der Fertigung zu sammeln. In der Finanzdienstleistungsbranche werden Verbesserungsvorschläge für Kundenprozesse in agile Entwicklungsteams integriert. Auch im Handel werden regionale Innovationen über digitale Plattformen unternehmensweit kommuniziert und umgesetzt.

Ein weiteres Beispiel ist ein großes Handelsunternehmen, das eine digitale Austauschplattform einsetzt, um Vorschläge aus zahlreichen Filialen transparent zu bündeln. So können regionale Innovationen schnell unternehmensweit kommuniziert und umgesetzt werden. Auch in der Gesundheitsbranche werden regelmäßig Ideen zur Verbesserung von Prozessen und Dienstleistungen gesammelt und umgesetzt.

In der IT-Branche werden oft Hackathons durchgeführt, um innovative Lösungen für bestehende Herausforderungen zu finden. Die besten Ideen werden dann in Pilotprojekten weiterentwickelt und umgesetzt. Auch in der Bildungsbranche werden regelmäßig Ideen zur Verbesserung von Lehr- und Lernprozessen gesammelt und umgesetzt.

Ideenmanagement und transruptions-Coaching

Transruptions-Coaching begleitet Organisationen bei der Umsetzung von Ideenmanagement-Projekten. Es geht darum, Impulse für neue Perspektiven zu geben und gleichzeitig individuell auf die Besonderheiten des Unternehmens einzugehen. So entsteht eine dynamische Kultur, die Veränderungen als Chance begreift und umsetzt.

The support not only promotes the dissemination of ideas, but also helps to overcome technical, organisational and cultural hurdles. In this way, it is often possible to establish a permanently effective innovation strategy that benefits employees and companies alike.

In der Praxis zeigt sich, dass Unternehmen, die Ideenmanagement systematisch begleiten lassen, messbare Verbesserungen in ihren Prozessen und ihrer Innovationskultur erzielen. Die Mitarbeitenden sind motivierter und engagierter, weil sie spüren, dass ihre Vorschläge ernst genommen und umgesetzt werden.

My analysis

Ideenmanagement ist ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg von Unternehmen. Es geht nicht nur darum, Vorschläge zu sammeln, sondern einen Prozess zu etablieren, der Kreativität fördert und Innovationen nachhaltig unterstützt. Mit gezieltem Ideenmanagement lassen sich Potenziale entfesseln und in konkrete Projekte umsetzen. Die Begleitung durch transruptions-Coaching hilft dabei, Hindernisse zu identifizieren und zu beseitigen und eine dynamische Innovationskultur zu etablieren.

Further links from the text above:

Was ist Ideenmanagement? Definition, Verfahren und mehr

Rethinking ideas management: KIROI step 7 for your company

Idea management definition

KIROI-Schritt 7 – Ideen unternehmensweit nutzen

Idea management - Wikipedia

What is idea management?

What is Idea Management 2025: Introduction + Definition

Introducing AI in the company: 7-step plan for successful integration

KI-Projektplanung im Unternehmen – 5 Schritte mit IMRIVA

Idea management: definition and advantages

KI-Implementierung erfolgreich meistern – ein Praxisleitfaden

Idea management: definition, processes & advantages

What is idea management? Definition & Process

Idea management: definition, tools and best practices

Betriebliches Ideenmanagement

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic Artificial intelligence here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.2 / 5. Vote count: 613

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Unleashing ideas management: KIROI 7 for company-wide success

written by:

Keywords:

#BigData #compliance #Data intelligence #Ethical guidelines #Idea management 1TP5InnovationThroughMindfulness #Creativity #artificial intelligence #Sustainability #SmartData 1TP5Corporate culture #Chains of responsibility #Competitive advantage

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment