kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

6 June 2025

Mit Ideenmanagement KIROI-Schritt 7 unternehmensweit skalieren

4.8
(863)

Ideenmanagement ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen, die kontinuierlich innovativ bleiben und sich im Wettbewerb behaupten wollen. Der KIROI-Schritt 7 unterstützt Sie dabei, Ideen nicht nur isoliert zu sammeln, sondern unternehmensweit zu skalieren und fest in der Unternehmenskultur zu verankern. So transformieren Sie kreative Impulse in nachhaltige Veränderungen, die alle Mitarbeitenden aktiv einbinden und den Innovationsprozess stärken.

Idea management as a company-wide change process

Idea management today means much more than simply collecting individual suggestions. It is a dynamic process that promotes an open communication culture and breaks down barriers within the company. This is precisely where KIROI Step 7 comes in: Idea management is effectively unleashed company-wide with targeted measures.

Industry has shown how moderated workshops in mechanical engineering can shorten development loops and increase the speed of innovation. This allows processes to be organised more effectively and product innovations to be realised more quickly. At the same time, software companies benefit from increased team collaboration in the context of idea management, which results in faster customisation and higher-quality features. Retail chains use digital platforms to promote dialogue across store boundaries and document suggestions transparently.

BEST PRACTICE at a customer (name concealed due to NDA contract): In a manufacturing company, KIROI Step 7 helped to systematically recognise obstacles to implementation. Structured workshops improved the transfer of knowledge between specialised departments. This led to a considerable acceleration of innovation projects and a stronger culture of innovation throughout the company.

Wie KIROI-Schritt 7 Ideenmanagement in den Alltag integriert

Die Skalierung des Ideenmanagements erfordert ein nachhaltiges Konzept, das alle Mitarbeitenden motiviert und einbindet. KIROI Schritt 7 verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der Ideenprozesse begleitet statt sie als einmalige Aktion zu betrachten. Transparenter Dialog und kontinuierliches Feedback stehen im Vordergrund, sodass Hemmungen abgebaut werden und alle Teams aktiv mitwirken.

Konkrete Instrumente wie digitale Vorschlagsplattformen schaffen Raum für eine offene Kommunikation. In der Softwareentwicklung fördern gemeinsame Retrospektiven und Feedbackschleifen eine bessere Abstimmung und Umsetzung von Kundenwünschen. Ebenso sorgen automatisierte Workflows im Einzelhandel dafür, dass eingereichte Ideen schnell geprüft und umgesetzt werden können. Die industrielle Fertigung profitiert von regelmäßig moderierten Innovationsworkshops, die den interdisziplinären Austausch stärken.

BEST PRACTICE bei einem Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag): In einem industriellen Fertigungsbetrieb wurden mit KIROI Schritt 7 gezielt Hindernisse für die Umsetzung von Ideen identifiziert und mittels Workshops abgebaut. Die Innovationstempo beschleunigte sich sichtbar, und die unternehmensweite Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen intensivierte sich nachhaltig.

Praxisnahe Tipps für eine erfolgreiche Skalierung im Ideenmanagement

Damit der unternehmensweite Ausbau gelingt, sind einige zentrale Maßnahmen empfehlenswert:

  • Führen Sie regelmäßige, moderierte Workshops ein, um den Dialog zwischen den Abteilungen zu fördern und Umsetzungsbarrieren abzubauen.
  • Nutzen Sie digitale Plattformen für die transparente Erfassung, Bewertung und Nachverfolgung von Ideen. So erhöhen Sie die Teilhabe aller Mitarbeitenden und schaffen Vertrauen in den Prozess.
  • Setzen Sie auf kontinuierliches Coaching und Begleitung, beispielsweise durch erfahrene Innovationsmoderatoren, um Teams in der Umsetzung zu unterstützen und die Innovationskultur zu stärken.
  • Fördern Sie eine offene Kommunikationskultur, in der Feedback selbstverständlich ist und Mitarbeitende wissen, welchen Status ihre Ideen haben.
  • Verknüpfen Sie Ideenmanagement mit anderen Unternehmensprozessen, etwa Produktentwicklung, Vertrieb oder Personalmanagement, um Synergien zu heben und ganzheitliche Lösungen zu ermöglichen.

Beispiele aus verschiedenen Branchen als Anschauungsobjekte

Im Maschinenbau konnte durch strukturierte Feedbackrunden im Rahmen des Ideenmanagements die Zeit bis zur Marktreife neuer Produkte erheblich verkürzt werden. Die aktive Einbindung von Technik- und Vertriebsabteilungen bewirkte dabei eine bessere Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse.

In der Softwarebranche berichteten Unternehmen von einem deutlich effizienteren Umgang mit Kundenwünschen, weil Teams mit Hilfe von Ideenmanagement-Tools schneller auf veränderte Anforderungen reagieren konnten. Die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Kundensupport wurde intensiviert.

Einzelhandelsunternehmen setzen verstärkt auf digitale Plattformen, auf denen Mitarbeitende proaktiv Vorschläge einbringen und standortübergreifend diskutieren können. Das stärkt den Zusammenhalt und sorgt für praxisnahe Verbesserungen beim Kundenservice.

My analysis

Das moderne Ideenmanagement, insbesondere in der Ausgestaltung mit KIROI-Schritt 7, unterstützt Unternehmen dabei, Kreativität nicht nur punktuell, sondern als kontinuierlichen Treiber von Innovationen zu etablieren. Die konsequente Skalierung und Begleitung sorgt dafür, dass Impulse aus allen Bereichen wahrgenommen, bewertet und umgesetzt werden. Dies fördert nicht nur die Innovationskraft, sondern auch die Motivation und Zusammenarbeit der Mitarbeitenden.

Förderlich sind dabei strukturierte Kommunikation, digitale Tools und gezieltes Coaching. Nur so kann Ideenmanagement über Abteilungsgrenzen hinweg Wirkung entfalten und nachhaltigen Mehrwert schaffen. Unternehmen, die diesen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, profitieren von kürzeren Entwicklungszeiten, verbesserter Teamarbeit und einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur.

Further links from the text above:

Rethinking idea management: KIROI step 7

Unleashing idea management: KIROI step 7

Rethinking idea management: KIROI step 7

KIROI step 7 for company-wide ideas

Idea management: KIROI step 7 unleashes business ideas

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic Artificial intelligence here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.8 / 5. Vote count: 863

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Mit Ideenmanagement KIROI-Schritt 7 unternehmensweit skalieren

written by:

Keywords:

#compliance #DigitalisationSports club #Ethical guidelines #Idea management 1TP5InnovationThroughMindfulness #Sustainability #Teamwork 1TP5Corporate culture #Chains of responsibility

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment