kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

24 May 2025

Ideenmanagement 2.0: KIROI-Schritt 7 unternehmensweit umsetzen

4.5
(1053)

Das **Ideenmanagement** gewinnt in der heutigen Geschäftswelt eine immer größere Bedeutung, weil Unternehmen nicht nur innovative Produkte entwickeln wollen, sondern auch ihre internen Prozesse fortlaufend verbessern müssen. Der KIROI-Schritt 7 ist in diesem Zusammenhang ein entscheidender Baustein, um **Ideenmanagement** unternehmensweit strukturiert und nachhaltig umzusetzen. Er begleitet sämtliche Phasen der Ideenentwicklung – von der Erfassung über die Bewertung bis zur finalen Umsetzung – und sorgt dafür, dass kreative Impulse nicht im Sand verlaufen, sondern tatsächlich Wirkung entfalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Schritt 7 praktisch implementieren, welche bewährten Praxisbeispiele es gibt und mit welchen Maßnahmen Sie Ihr Unternehmen auf Innovationskurs bringen.

Ideenmanagement als unternehmensweiter Begleitprozess

Oft reicht es nicht aus, Ideen bloß zu sammeln. Unternehmen berichten häufig, dass fehlende Transparenz und mangelndes Feedback die Realisierung blockieren. Der KIROI-Schritt 7 versteht **Ideenmanagement** daher als kontinuierlichen Begleitprozess und integriert ein systematisches Feedbacksystem. So werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv eingebunden und erhalten eine klare Rückmeldung zum Status ihrer Vorschläge. Diese Transparenz stärkt die Akzeptanz und motiviert zur weiteren Mitgestaltung.

In der Automobilindustrie beispielsweise organisieren Teams moderierte Workshops, um Effizienzsteigerungen in der Fertigung gezielt anzugehen. Das sorgt für einen schnellen Transfer von kleinen wie großen Verbesserungen in den Produktionsalltag. Ähnlich funktioniert es in der Finanzbranche, wo agile Teams Kundenprozesse anhand eingereichter Ideen kontinuierlich optimieren. Auch im Einzelhandel zeigen digitale Plattformen, wie Vorschläge kanalisiert und über verschiedene Filialen hinweg umgesetzt werden können, was die Kundenbindung stärkt.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract)


In einem mittelständischen Produktionsunternehmen wurde der KIROI-Schritt 7 eingesetzt, um die Umsetzung von Verbesserungsvorschlägen zu beschleunigen. Durch moderierte Workshops konnten bereichsübergreifende Blockaden erkannt und abgebaut werden. Das Ergebnis war eine spürbare Steigerung der Innovationskultur, begleitet von schnelleren Entwicklungszyklen und einer erhöhten Mitarbeitermotivation.

Praktische Umsetzungsschritte für den Unternehmenserfolg

Damit **Ideenmanagement** unternehmensweit funktioniert, braucht es klare Strukturen und Prozesse. Ein First Step sind regelmäßig stattfindende, moderierte Workshops, in denen Mitarbeitende verschiedener Abteilungen gezielt zusammengebracht werden. Dabei werden Hemmnisse in der Umsetzung identifiziert und erste Lösungsansätze erarbeitet. So wird der Dialog gefördert und die Zusammenarbeit gestärkt.

Eine weitere wichtige Maßnahme ist die Einführung digitaler Plattformen, die alle Ideen erfassen, bewerten und den Fortschritt nachvollziehbar dokumentieren. Dies sorgt für Transparenz und erhöht die Beteiligung aller Mitarbeitenden, da sie jederzeit den Status ihrer Vorschläge verfolgen können.

Außerdem empfiehlt es sich, erfahrene Coaches oder Innovationsexperten einzubinden. Diese begleiten die Teams durch die einzelnen Phasen, geben Impulse und unterstützen beim Überwinden von Barrieren. So wird die Innovationskraft systematisch gestärkt.

Examples from various industries

Im Maschinenbau etwa konnten durch strukturierte Feedbackzyklen die Produktentwicklungszeiten deutlich verkürzt werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Technik und Vertrieb half, Kundenbedürfnisse noch besser in den Entwicklungsprozess einzubinden. Softwareunternehmen profitieren von iterativen Retrospektiven, die helfen, Kundenwünsche schneller umzusetzen und gleichzeitig die Teamkommunikation zu verbessern. Im Handel stärken vernetzte Ideenplattformen die interne Kommunikation über Filialgrenzen hinweg und fördern so eine praxisnahe Verbesserung des Kundenservices.

Ideenmanagement: Treiber für nachhaltiges Unternehmenswachstum

Erfolgreiches **Ideenmanagement** wirkt sich direkt auf den Unternehmenserfolg aus. Es unterstützt nicht nur die Entwicklung neuer Produkte, sondern fördert auch eine Kultur, in der alle Mitarbeitenden aktiv zur Weiterentwicklung beitragen. Dieser Wandel sorgt für mehr Motivation, stärkt die Zusammenarbeit und hebt die Innovationskraft insgesamt.

Durch die gezielte Umsetzung von KIROI-Schritt 7 etablieren Unternehmen einen lebendigen Innovationsprozess, der auf offenen Austausch, Wertschätzung und systematische Begleitung setzt. Dies verhindert das sogenannte „Ideen-Sterben“ und schafft statt dessen eine nachhaltige Dynamik für Fortschritt.

My analysis

Der KIROI-Schritt 7 ist ein wirkungsvolles Instrument, um **Ideenmanagement** nicht als isolierte Aufgabe, sondern als festen Bestandteil der Unternehmenskultur zu verankern. Besonders die Verbindung von moderierten Dialogen, digitalen Tools und kontinuierlicher Begleitung macht diesen Ansatz zu einem praxisnahen Modell. Unternehmen aus verschiedenen Branchen berichten, dass sie durch diesen Schritt schneller und effektiver Innovationen realisieren und gleichzeitig die Mitarbeitenden in den Wandel integrieren konnten. Eine aktiv gelebte Innovationskultur ist heute essentiell, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, und genau hierbei unterstützt KIROI-Schritt 7 wirkungsvoll.

Further links from the text above:

[1] Idea management 2.0: KIROI step 7 for your company
[2] Rethinking ideas management: KIROI step 7 for your company
[5] Unleashing ideas management: KIROI step 7 company-wide
[6] Scale company-wide with idea management KIROI step 7 – SAULDIE
[7] KIROI step 7: Rethink idea management across the organisation

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic Artificial intelligence here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.5 / 5. Vote count: 1053

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Ideenmanagement 2.0: KIROI-Schritt 7 unternehmensweit umsetzen

written by:

Keywords:

#BigData #compliance #Data intelligence #Ethical guidelines #Feedbacksystem #Idea management 1TP5InnovationThroughMindfulness #kiroi #artificial intelligence #Sustainability #SmartData 1TP5Corporate culture #Chains of responsibility

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment