Industrie 5.0 ist in den Bereichen Industrie und Fabrik 4.0, Automatisierung und Künstliche Intelligenz zuhause. Während Industrie 4.0 von der umfassenden Automatisierung und Vernetzung von Produktionsprozessen geprägt war, geht Industrie 5.0 einen Schritt weiter: Hier arbeiten Mensch und Maschine noch enger zusammen.
Das Ziel von Industrie 5.0 ist es, die Stärken von Menschen – wie Kreativität, Problemlösung und Flexibilität – mit der Präzision und Geschwindigkeit von Robotern und Künstlicher Intelligenz zu verbinden. So sollen Produkte individueller, nachhaltiger und effizienter hergestellt werden.
Ein anschauliches Beispiel: In einer modernen Fabrik entwirft ein Mensch gemeinsam mit einer KI ein personalisiertes Fahrrad. Der Roboter fertigt anschließend die einzelnen Teile maßgeschneidert an. Der Mensch überprüft alles, bringt kreative Ideen ein und passt Details an die Wünsche der Kundschaft an.
Industrie 5.0 bedeutet also, dass Technik und Mensch sich ergänzen, statt sich zu ersetzen. Für Unternehmen kann das Vorteile bringen: Sie können besser auf spezielle Kundenwünsche eingehen und neue Innovationen schneller umsetzen. So entsteht eine Produktion, die menschliche Fähigkeiten und technologische Möglichkeiten bestmöglich verbindet.