Industrielle Edge-KI ist vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Internet der Dinge zuhause. Hier sorgt sie dafür, dass Maschinen direkt vor Ort, also am „Rand“ eines Netzwerks (englisch: Edge), Daten mithilfe künstlicher Intelligenz auswerten können – ohne den Umweg über ein zentrales Rechenzentrum.
Das bedeutet: Produktionsmaschinen, Sensoren oder Roboter treffen selbstständig Entscheidungen, weil sie durch Industrielle Edge-KI in Echtzeit Daten analysieren. So werden Abläufe schneller, Strom gespart und die Produktion flexibel gesteuert.
Ein anschauliches Beispiel: In einer smarten Fabrik sind an einem Fließband Kameras angebracht, die Produkte nach Fehlern absuchen. Anstatt alle Bilder erst in eine zentrale Cloud zu senden, beurteilt die Industrielle Edge-KI direkt an der Maschine, ob ein Produkt einwandfrei ist oder aussortiert werden muss. Dies spart Zeit, schützt Daten und reagiert blitzschnell auf Fehler.
Industrielle Edge-KI ist somit ein wichtiger Baustein für moderne, effiziente und sichere Industrieprozesse. Sie bringt Intelligenz dorthin, wo sie gebraucht wird – direkt vor Ort in der Fabrik oder im Unternehmen.