Der Begriff Inference Engine ist fest in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Big Data und Smart Data verankert. Eine Inference Engine, auf Deutsch „Schlussfolgerungsmaschine“, ist ein zentrales Element vieler KI-Systeme. Sie hilft dabei, aus vorhandenen Daten neue Informationen oder Entscheidungen abzuleiten.
Man kann sich eine Inference Engine wie das Denkzentrum einer KI vorstellen: Sie analysiert Daten und Regeln, die ihr zur Verfügung stehen, und zieht daraus Schlüsse. Zum Beispiel nutzt eine Inference Engine im Onlinehandel Kundendaten und Produktinformationen, um zu entscheiden, welche Artikel einem Käufer als Nächstes vorgeschlagen werden.
Auch in der Industrie 4.0 spielen Inference Engines eine große Rolle. Sie können Maschinendaten auswerten und voraussagen, wann Wartungen nötig sind, bevor eine Störung auftritt – das spart Zeit und Kosten. Das Entscheidende dabei ist: Die Inference Engine automatisiert und beschleunigt Entscheidungsprozesse, weil sie blitzschnell große Datenmengen verarbeitet.
Ob beim Empfehlungsmanagement, in smarten Fabriken oder bei der Analyse großer Datensätze – ohne die Inference Engine wäre moderne Künstliche Intelligenz oft nicht denkbar.