kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

24 October 2024

Innovationsstrategie meistern: KIROI-Schritt 7 für alle Teams

4.7
(1451)

Innovationsstrategie als lebendiger Begleiter in Teams

In der heutigen Geschäftswelt suchen viele Teams nach Wegen, ihre Innovationsstrategie nicht nur als theoretisches Konzept, sondern als lebendigen Begleiter im Arbeitsalltag zu etablieren. Dieser Ansatz unterstützt die Teams darin, flexibel auf Veränderungen im Markt zu reagieren und kontinuierlich neue Impulse zu erzeugen. Die Innovationsstrategie wird somit nicht zu einem starren Plan, sondern zu einem dynamischen Prozess, der das gesamte Unternehmen durchdringt und eine Kultur der Offenheit und Kreativität fördert.

Unternehmen aus verschiedenen Branchen berichten, dass durch eine gelebte Innovationsstrategie die Mitarbeitenden motivierter sind und vermehrt aktiv an Entwicklungsprozessen teilnehmen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Einbindung aller Hierarchieebenen, denn Innovation entsteht oft genau dort, wo vielfältige Perspektiven zusammentreffen und neue Ideen entstehen.

KIROI BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract) In einem Dienstleistungsunternehmen wurde eine transparente Prozesslandschaft geschaffen, die es Mitarbeitenden aller Ebenen ermöglicht, eigene Ideen einzubringen und zu diskutieren. Dieses offene Mitwirken führte zu zahlreichen Optimierungen im Kundenservice sowie in internen Abläufen und stärkte die Innovationskultur spürbar.

Die Rolle der Mitarbeiterbeteiligung in der Innovationsstrategie

Eine wirkungsvolle Innovationsstrategie setzt auf die gezielte Ansprache und das Einbinden der Mitarbeitenden. Teams, die sich von Anfang an aktiv an der Entwicklung und Umsetzung von Innovationen beteiligen können, zeigen eine höhere Identifikation mit den Projekten. Dadurch entsteht nicht nur eine größere Vielfalt an Ideen, sondern auch ein stärkeres Commitment für deren Umsetzung.

Ein systematischer Umgang mit Ideen ist dabei entscheidend. Klare Abläufe zur Sammlung, Bewertung und Priorisierung von Vorschlägen schaffen Vertrauen und zeigen, dass Innovationsbemühungen ernst genommen werden. Durch Coaching können Teams befähigt werden, diese Abläufe optimal zu nutzen, um die Innovationskraft gezielt zu stärken.

KIROI BEST PRACTICE at ABC (name changed due to NDA contract) Ein produzierendes Unternehmen führte regelmäßige Workshops ein, in denen kreative Methoden wie Brainstorming oder Design Thinking geübt wurden. Mitarbeitende entwickelten so neue Produktideen, die auf aktuelle Kundenbedürfnisse und Nachhaltigkeitstrends reagieren. Diese Innovationskultur wurde zu einem festen Bestandteil der Unternehmensstrategie.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für nachhaltige Innovationen

Eine Innovationsstrategie sollte nicht starr sein, sondern als flexibles Instrument verstanden werden, das sich den Herausforderungen und Chancen des Marktes anpasst. Teams profitieren davon, wenn sie nicht nur neue Produkte, sondern auch Prozesse und Strukturen weiterentwickeln können, die auf Veränderungen schnell reagieren.

Methoden zur Ideengewinnung wie Kreativitätstechniken helfen, einzelnen Ideen zu tragfähigen Konzepten auszubauen, die echten Mehrwert schaffen. Diese strategische Flexibilität ermöglicht es Teams unterschiedlicher Branchen, den Innovationsprozess auf ihre individuellen Anforderungen zuzuschneiden und so wettbewerbsfähig zu bleiben.

KIROI BEST PRACTICE at DEF (name changed due to NDA contract) In einem Technologieunternehmen wurde ein kontinuierliches Feedback-System etabliert, das neben Produktideen auch Prozessverbesserungen erfasst. Dies führte zu einer schnelleren Umsetzung und Anpassung von kleinen und großen Innovationen, die das Unternehmen agiler und marktnäher machten.

Kulturelle Entwicklung als Grundlage der Innovationsstrategie

Häufig berichten Klient:innen, dass neben Tools und Methoden vor allem die Förderung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur entscheidend ist. Nur wenn Teams in einem offenen Umfeld arbeiten, das Fehler als Lernchance versteht und vielfältige Ideen begrüßt, kann eine Innovationsstrategie nachhaltig wirken.

Die Begleitung durch erfahrenes Coaching unterstützt Teams darin, diese Kultur zu erkennen, weiterzuentwickeln und in den Alltag zu integrieren. So entsteht eine größtmögliche Resonanz für innovative Impulse und Projekte können mit starkem Rückhalt umgesetzt werden.

KIROI BEST PRACTICE at GHI (name changed due to NDA contract) Ein mittelständisches Unternehmen im Dienstleistungssektor nutzte Coaching, um die Kommunikation zwischen Abteilungen zu verbessern und Barrieren für neue Ideen abzubauen. Dies führte zu einer spürbaren Steigerung der Innovationsfreude und der Zusammenarbeit im Team.

My analysis

Eine gut begleitete Innovationsstrategie, die nicht starr, sondern flexibel und als lebendiger Prozess verstanden wird, kann Teams dabei unterstützen, dynamisch und erfolgreich zu agieren. Employee Involvement und eine offene Kultur sind wesentliche Faktoren für nachhaltige Innovationskraft. Durch individuell zugeschnittenes Coaching werden Hemmnisse abgebaut und Innovationspotenziale bestmöglich gehoben.

Dies gilt branchenübergreifend: Ob produzierendes Gewerbe, Dienstleistung oder Technologieunternehmen – die gezielte Unterstützung und flexible Begleitung bei der Umsetzung trägt dazu bei, dass Ideen nicht nur entstehen, sondern auch wirksam eingesetzt werden können. Die Momentaufnahme zeigt: Mit dieser Herangehensweise steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Projekte erfolgreich umgesetzt werden und langfristig Wachstum ermöglichen.

Further links from the text above:

[1] Innovation strategy: Develop ideas company-wide with KIROI Step 7

[4] Innovation strategy: KIROI step 7 – Utilising ideas across the company

For more information and if you have any questions, please contact Contact us on the topic or read more blog posts on the topic Artificial Intelligence Blog here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.7 / 5. Vote count: 1451

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Innovationsstrategie meistern: KIROI-Schritt 7 für alle Teams

written by:

Keywords:

#Flexibilität 1TP5Culture of innovation 1TP5Innovation strategy #Employee participation #Teaminnovation

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment