Der Begriff „Inspektionsroboter“ ist hauptsächlich in den Bereichen Industrie und Fabrik 4.0, Automatisierung und Roboter zuhause. Inspektionsroboter sind spezielle Maschinen, die Aufgaben zur Überprüfung und Kontrolle übernehmen, die für Menschen oft zu gefährlich, zeitaufwändig oder unzugänglich sind.
Ein Inspektionsroboter kann zum Beispiel in einer riesigen Fabrik eingesetzt werden, um enge Rohrleitungen von innen auf Risse oder Verstopfungen zu prüfen. Früher war dafür oft ein kompletter Stillstand der Anlage und aufwendige Handarbeit nötig. Heute fährt ein kleiner Roboter durch die Rohre, nimmt Videos auf und misst wichtige Werte. Die Daten überträgt er in Echtzeit an die Wartungsteams, die danach gezielt eingreifen können.
Diese Roboter sorgen dafür, dass Fabriken sicherer, effizienter und mit weniger Ausfallzeiten arbeiten können. Auch in anderen Bereichen finden sie Anwendung – etwa bei der Kontrolle von Windkraftanlagen, Pipelines oder sogar Brücken. Inspektionsroboter helfen Unternehmen, Kosten zu sparen und Schäden frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden. Sie sind in der modernen Industrie unverzichtbar geworden.