Interaktives Maschinelles Lernen ist ein spannendes Thema aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Big Data und Smart Data. Dabei handelt es sich um eine Methode, bei der Menschen und Maschinen bei der Entwicklung von Lernalgorithmen eng zusammenarbeiten. Anders als beim klassischen maschinellen Lernen, wo der Computer meist allein große Datenmengen analysiert, werden beim interaktiven Ansatz gezielt Experten oder Nutzer eingebunden. Sie geben der Maschine Feedback, damit diese bessere Ergebnisse erzielt.
Stellen Sie sich vor, ein Unternehmen möchte seine E-Mail-Filter verbessern, um unerwünschte Nachrichten automatisch zu erkennen. Beim interaktiven Maschinellen Lernen markiert ein Mitarbeiter regelmäßig irritierende oder erwünschte E-Mails. Jedes Feedback hilft dem System, die Unterscheidung zwischen „Spam“ und „wichtig“ immer besser zu erlernen. So wird der Filter alltagstauglicher und auch auf neue, unbekannte Nachrichten immer besser vorbereitet.
Durch das Mitwirken von Menschen können Fehler schneller erkannt und behoben werden. Firmen profitieren davon, weil sie effizientere, flexiblere Systeme erhalten, die menschliche Erfahrungen und Einschätzungen einbeziehen. Interaktives Maschinelles Lernen macht Künstliche Intelligenz also verständlicher, vertrauter und anpassungsfähiger.