Der Begriff IoT-gestützte Robotik gehört zu den Bereichen Internet der Dinge, Automatisierung und Roboter. Hierbei geht es darum, dass Roboter mithilfe des Internets miteinander vernetzt und intelligenter gemacht werden. IoT steht für „Internet of Things“ – also das Internet der Dinge. Roboter, die mit Sensoren und Computern ausgestattet sind, senden und empfangen Daten in Echtzeit. Dadurch können sie zum Beispiel ihre Umgebung wahrnehmen, Probleme frühzeitig erkennen und Aufgaben eigenständig ausführen.
Ein anschauliches Beispiel ist die Produktion in einer modernen Autofabrik: Hier melden Roboter über das Internet ständig ihren Zustand und ihre Arbeitsschritte an ein zentrales System. Fällt bei einem Roboter ein Bauteil aus, weiß das System sofort Bescheid. Es kann andere Maschinen entsprechend anpassen oder einen Techniker informieren. So läuft die Produktion reibungsloser und effizienter ab, Ausfallzeiten werden minimiert.
Mit IoT-gestützter Robotik lassen sich Prozesse flexibel steuern und überwachen. Die intelligente Vernetzung macht es möglich, auf Veränderungen schneller zu reagieren und Fehler frühzeitig zu erkennen. Besonders in der Industrie und Fabrik 4.0 spielt diese Technologie eine wichtige Rolle für die Zukunft.