Die KI-First-Strategie ist besonders in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation und Automatisierung zuhause. Sie beschreibt einen Ansatz, bei dem Unternehmen und Organisationen Künstliche Intelligenz (KI) von Anfang an in den Mittelpunkt ihrer strategischen Überlegungen und Prozesse stellen.
Das bedeutet: Anstatt KI erst später als praktische Ergänzung zu nutzen, wird KI direkt als Herzstück von Produkten, Dienstleistungen oder Abläufen eingeplant. Entscheider überlegen also zuerst, wie künstliche Intelligenz ihre Geschäftsabläufe verbessern, vereinfachen oder sogar komplett verändern kann. So werden Wettbewerbsvorteile frühzeitig ausgeschöpft.
Ein einfaches Beispiel: Ein Online-Shop, der eine KI-First-Strategie verfolgt, baut von Beginn an KI-basierte Produktempfehlungen sowie intelligente Chatbots ein, statt traditionelle Beratung anzubieten. Dadurch wird das Kundenerlebnis effizienter und individueller.
Unternehmen, die sich für eine KI-First-Strategie entscheiden, sind meist schneller, innovativer und besser für die digitale Zukunft aufgestellt. KI-First bedeutet also, den digitalen Wandel aktiv mit künstlicher Intelligenz zu gestalten, statt nur auf Veränderungen zu reagieren.