KI-gestützte Kreativität ist ein Begriff aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation und Digitales Marketing. Er beschreibt, wie künstliche Intelligenz (KI) dazu beiträgt, kreative Prozesse zu unterstützen oder sogar neu zu gestalten.
Das bedeutet: Programme und Systeme, die mit KI arbeiten, helfen dabei, neue Ideen zu entwickeln, Designs zu entwerfen oder Texte zu schreiben. Die KI analysiert dabei große Mengen an Daten, erkennt Muster und schlägt dann originelle Lösungen vor, auf die Menschen alleine vielleicht nicht gekommen wären.
Ein Beispiel: Ein Unternehmen möchte eine passende Werbekampagne für ein neues Produkt entwickeln. Mithilfe eines KI-gestützten Kreativitätstools kann es verschiedene Schlagzeilen, Bilder und Farbvarianten automatisch vorschlagen lassen. Die Mitarbeitenden wählen aus, was am besten passt, oder lassen die KI weitere Varianten generieren. So entstehen schneller mehr Ideen für eine überzeugende Kampagne.
KI-gestützte Kreativität entlastet Teams, spart Zeit und bietet neue Impulse. Sie ersetzt Menschen nicht, sondern erweitert, was menschliche Kreativität leisten kann – vor allem in Bereichen, wo viele Ideen oder schnelle Entscheidungen gefragt sind.