Der Begriff „Kompositionale KI“ stammt aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation und Automatisierung. Kompositionale KI beschreibt eine Methode, bei der verschiedene kleine, spezialisierte KI-Modelle miteinander kombiniert werden, um komplexe Aufgaben zu lösen. Anders als herkömmliche „monolithische“ KI-Systeme, die alles auf einmal erledigen wollen, teilen sich bei der kompositionalen KI viele kleine Einheiten die Arbeit.
Stellen Sie sich ein Baukastensystem vor: Für jede Teilaufgabe gibt es einen eigenen, darauf spezialisierten KI-Baustein. Werden diese geschickt zusammengefügt, kann das Gesamtsystem Aufgaben bewältigen, die für ein einzelnes KI-Modell zu schwierig wären.
Ein praktisches Beispiel: In einem automatisierten Kundenservice werden einzelne KIs eingesetzt – eine zum Verstehen der Sprache, eine weitere zur Analyse der Stimmung im Text und eine andere zur Auswahl passender Antworten. Die Kombination dieser spezialisierten „Bausteine“ ergibt ein flexibles und besonders leistungsfähiges System, das sich leicht an unterschiedliche Anforderungen anpassen lässt.
Kompositionale KI erleichtert somit die Entwicklung smarter, vielseitiger Anwendungen und macht komplexe Technologien zugänglicher für Unternehmen aller Größen.