kirakimmelmann.org

Kira "Kiki" Kimmelmann
Children's book author for young people

Books for children and young people that inspire young people

Kira "Kiki" Kimmelmann: Children's book author for young people

22. August 2025

Konfliktlösung leicht gemacht: So wirst du zum Streitheld!

4.3
(1467)

Konfliktlösung leicht gemacht im Neflental

Im Neflental beginnt ein neuer Sommertag. Die Sonne steht schon hoch am Himmel und ihre Strahlen malen goldene und bernsteinfarbene Muster auf die Wiesen. Heute ist Glanzhoch, die schönste Zeit im Jahr. Überall spiegeln kleine Seen das Licht, als würden Feuerfunken auf dem Wasser tanzen. Die Luft ist erfüllt von lachenden Stimmen, denn viele feiern am Flussufer. Bunte Lampions schweben in der stillen Dämmerung. Am Perlenhang glitzert der Morgentau wie verstreute Edelsteine.

Am Perlenhang beginnt ein Streit

An diesem besonderen Tag trifft sich Rosa Immergrün mit ihren Freundinnen auf dem weichen Gras des Perlenhangs. Sie wollen gemeinsam Figuren am Hang auslegen, die im Licht leuchten. Smaragdgrün, Korallenrot und Saphirblau funkeln ihre Stoffe in der Sonne. Doch plötzlich geraten zwei Freunde in Streit, weil beide dieselbe leuchtend goldene Laterne aufstellen wollen. Ihre Stimmen werden immer lauter, und die feierliche Stimmung kippt.

Rosa Immergrün schaut ihren Freunden zu. Sie sieht in ihren Gesichtern Enttäuschung und Ärger. Die anderen Kinder treten verlegen von einem Fuß auf den anderen. Manche flüstern oder schauen traurig auf den Boden. Die Farben des Sommers verlieren ihren Glanz, weil die Harmonie fehlt.

Konfliktlösung durch Zuhören und Verstehen

Rosa Immergrün atmet tief durch und schlägt vor: „Lasst uns einander zuhören.“ Einer nach dem anderen erzählt, warum ihm die goldene Laterne so wichtig ist. Während die Freunde sprechen, hören alle aufmerksam zu. Keiner unterbricht den anderen. Das ist gar nicht so leicht, und manchmal kostet es Mut. Aber die Freunde spüren, wie das Zuhören sie ruhiger macht.

Nach eine Weile versteht jeder, warum die anderen die Laterne auch mögen. Einer erzählt, dass sein Opa ihm von glitzernden Laternen am Glanzhoch-Fest früher berichtet hat. Der andere liebt das goldene Licht, weil es ihn an einen seltenen Sonnenstrahl im Winter erinnert. Die Herzen werden leichter, weil jeder sich gehört fühlt.

So finden sie gemeinsam eine Lösung

Rosa Immergrün fragt: „Was können wir machen, damit sich alle freuen?“ Die Kinder überlegen zusammen. Sie entscheiden, die goldene Laterne in die Mitte des Platzes zu stellen. Dann legen sie ihre bunten Stoffe darum. So strahlt das Licht in alle Richtungen. Jetzt sehen alle das schöne Glühen und niemand bleibt traurig.

Die Feier geht weiter. Freundliche Stimmen und Lachen füllen die Luft. Über den Perlenhang zieht wieder Frieden ein. Der Sommerabend am Glanzhoch bleibt für alle ein besonderes Erlebnis. Rosa Immergrün und ihre Freunde entdecken, dass sie gemeinsam stark sind. Sie merken, dass jeder Streit zu einem schönen Ende kommen kann, wenn alle mitmachen.

What do we learn from this?

Streit beginnt oft schnell, aber man kann ihn lösen. Zuhören, Nachfragen und gemeinsam nachdenken hilft. Jeder darf sagen, wie er sich fühlt. Und am Ende finden Freunde eine Lösung, die für alle gut ist. Besonders schön ist, dass der Glanz und die Farben im Neflental zurückkehren, wenn wieder Frieden herrscht. So wird jeder zum Streitheld!

You want the book Order "Pink evergreen and the golden oak leaf" - click here!. Also like to take Contact the author Kira Kimmelmann at or read more short stories by Pink evergreen here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.3 / 5. Vote count: 1467

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Leave a comment


Other content worth reading:

Konfliktlösung leicht gemacht: So wirst du zum Streitheld!

Keywords:

#Friendship #Harmonie #Conflict resolution #Neflental #Listen

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

Other articles worth reading:

Leave a comment