Konzept-Engpass-Modelle (Glossar)

4.5
(970)

Das Konzept-Engpass-Modelle ist besonders in den Bereichen Digitale Transformation, Automatisierung und Industrie und Fabrik 4.0 zu Hause. Es hilft Unternehmen dabei, Schwachstellen in Prozessabläufen zu erkennen und gezielt zu verbessern.

Konkret bedeutet das: In jedem Ablauf – ob in der Fertigung, im Projektmanagement oder bei digitalen Geschäftsprozessen – gibt es meist einen Punkt, der langsamer arbeitet als der Rest. Dieser Punkt wird als „Engpass“ bezeichnet und bestimmt, wie schnell das gesamte System ist. Konzept-Engpass-Modelle beschreiben verschiedene Methoden, um solche Bremsklötze systematisch zu finden und aus dem Weg zu räumen.

Stellen Sie sich vor, Sie betreiben eine automatisierte Produktionslinie. Alle Maschinen laufen auf Hochtouren, doch regelmäßig staut sich Material vor einer bestimmten Station. Wenn Sie diese Station optimieren oder erweitern, wird die gesamte Produktion schneller und effizienter. Genau hier setzt das Konzept-Engpass-Modelle an: Es zeigt, wo Handlungsbedarf besteht und wie Verbesserungen den höchsten Nutzen bringen.

Mit diesem Ansatz steigern Unternehmen nicht nur die Effizienz, sondern sparen auch Kosten und verbessern die Wettbewerbsfähigkeit in der digitalen Welt.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.5 / 5. Vote count: 970

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Leave a comment