Kraft-Momenten-Sensoren sind besonders im Bereich Industrie und Fabrik 4.0, Automatisierung sowie Roboter zuhause. Sie spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Bewegungen und Kräfte in modernen Maschinen präzise zu messen und zu steuern.
Ein Kraft-Momenten-Sensor misst, wie stark eine Kraft auf ein Objekt wirkt (z. B. beim Greifen) und welches Drehmoment dabei entsteht. Diese Sensoren helfen smarten Maschinen, ihre Aufgaben genau und sicher auszuführen. Zum Beispiel: Ein Roboterarm in einer Autoproduktion montiert empfindliche Teile zusammen. Dank des Kraft-Momenten-Sensors merkt der Roboter sofort, ob er zu fest zudrückt oder ein Teil falsch positioniert ist – so werden Beschädigungen vermieden und die Qualität gesteigert.
Außerdem sorgt ein Kraft-Momenten-Sensor dafür, dass Maschinen flexibel auf verschiedene Situationen reagieren können. Ob beim Zusammenschrauben eines elektronischen Geräts oder beim 3D‑Druck mit exaktem Materialauftrag – immer sorgt der Sensor für eine gleichbleibende Präzision.
Kurz gesagt: Der Kraft-Momenten-Sensor ist für smarte Roboterhände das, was unsere Nerven für die menschliche Hand sind – sie fühlen den richtigen Druck und Griff.