kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

30 July 2025

Kulturtransformation meistern: So gelingt KIROI-Schritt 4

4.3
(834)

Die Kulturtransformation ist heute ein essenzieller Prozess, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft langfristig zu sichern. Besonders der KIROI-Schritt 4 stellt hierbei eine zentrale Phase dar, in der der Wandel tatsächlich lebendig wird und die neue Unternehmenskultur in den Alltag integriert wird. In diesem Artikel erfahren Sie, wie dieser vierte Schritt konkret gestaltet werden kann, um Kulturtransformation wirksam zu meistern.

Der Kern von Kulturtransformation im KIROI-Schritt 4

Im KIROI-Modell markiert Schritt 4 den Moment, in dem die theoretischen Vorstellungen einer veränderten Kultur in gelebtes Verhalten überführt werden. Nicht allein Schulungen oder Workshops sind hier entscheidend, sondern die konkrete Verankerung in Prozessen, Strukturen und im täglichen Handeln. Werte wie Eigenverantwortung, Zusammenarbeit oder Kundenorientierung zeigen sich erst durch neue Routinen und gelebte Verhaltensweisen.

Dabei ist es wichtig, alle Ebenen der Organisation einzubeziehen. Führungskräfte übernehmen eine Vorbildfunktion und dienen als Multiplikatoren. Wenn sie neue Werte authentisch leben, fällt es Mitarbeitenden leichter, sich zu engagieren und die Kulturveränderung mitzutragen.

Practical examples from various industries

Ein mittelständisches Familienunternehmen aus dem Maschinenbau wollte die flachen Hierarchien stärken. Mit Hilfe von KIROI-Schritt 4 wurden neue Meeting-Formate eingeführt, die Teams mehr Mitbestimmung gaben. Die Kulturtransformation zeigte Wirkung, indem Entscheidungen dezentral getroffen und regelmäßige Feedbackschleifen etabliert wurden. So wurde die Zusammenarbeit spürbar verbessert.

Ein Finanzdienstleister suchte nach mehr Innovationsfreude. Durch eine klare Analyse der vorhandenen Werte und Zielbilder entstand im Schritt 4 ein offener Raum für Experimente. Teams führten Retrospektiven und Check-in/Check-out-Runden ein, die neue Impulse ermöglichten und das Vertrauen in die Eigenverantwortung stärkten.

Im Bildungsbereich unterstützte eine Kulturtransformation den Abbau von Silos. Mitarbeitende erhielten bewusst gestaltete Freiräume, um Werte wie Kooperation und gegenseitigen Respekt täglich zu leben. Die eingeführten Kommunikationsformate förderten den Austausch und stärkten die Gemeinschaft.

Wichtige Handlungsempfehlungen zur Unterstützung des Wandels

Eine erfolgreiche Kulturtransformation braucht klare Zielsetzungen. Werte und Verhalten, die künftig im Unternehmen prägend sein sollen, sollten gemeinsam definiert und möglichst SMART formuliert werden. Dabei hilft eine ehrliche Analyse der bestehenden Kultur, um den Zustand transparent zu machen.

Führungskräfte brauchen gezieltes Coaching, um ihre Rolle als kulturelle Vorbilder ausfüllen zu können. Ebenso empfiehlt es sich, neue Räume und Formate zu schaffen, in denen Mitarbeitende offen kommunizieren und das neue Verhalten erproben können. Offene Feedbackrunden, Retrospektiven und transparente Kommunikationsplattformen sind hierzu gute Instrumente.

Die Begleitung der Kulturtransformation als kontinuierlicher Prozess ist unverzichtbar. Regelmäßige Überprüfungen der Fortschritte ermöglichen es, flexibel auf Herausforderungen zu reagieren und den Wandel nachhaltig zu verankern.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) In einem produzierenden Unternehmen wurde in Schritt 4 der KIROI-Methode ein neues Intranet mit direkter Feedbackmöglichkeit eingeführt. Die Mitarbeitenden gestalteten dieses aktiv mit und berichteten häufig von stärkerem Zusammengehörigkeitsgefühl und mehr Transparenz in der Kommunikation. Die Führungskräfte erhielten ein speziell abgestimmtes Coaching, das ihnen half, neue Werte authentisch vorzuleben.

Der systemische Blick als Schlüssel zur nachhaltigen Veränderung

Kulturtransformation gelingt besser, wenn der Zusammenhang zwischen individuellen Verhaltensänderungen und dem organisatorischen Rahmen berücksichtigt wird. Veränderungen benötigen Erlaubnisräume, in denen neue Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen wachsen dürfen. Organisatorische Strukturen, Kommunikationswege und Entscheidungsprozesse müssen deshalb sinnvoll angepasst werden.

Teams profitieren von Experimentierfeldern, in denen sie neue Vorgehensweisen ausprobieren können. Das erhöht die Akzeptanz und fördert innovative Lösungen, die auf die Unternehmensziele abgestimmt sind.

Der Austausch zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften sollte auf Augenhöhe stattfinden, um Vertrauen zu stärken und Widerstände abzubauen.

My analysis

Die Kulturtransformation ist ein komplexer, aber lohnender Prozess, der Organisationen zukunftsfähig macht. KIROI-Schritt 4 übernimmt dabei eine Schlüsselrolle, indem er die neue Kultur nicht nur beschreibt, sondern erlebbar macht. Erfolgreiche Kulturtransformation basiert auf der aktiven Beteiligung aller, klaren Zielen, flexiblen Strukturen und kontinuierlicher Begleitung. Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen zeigen, dass durch den gezielten Einsatz von Kommunikationsformaten, Coaching und Empowerment nachhaltig neue Werte und Verhaltensweisen etabliert werden können. transruptions-Coaching bietet dabei wertvolle Impulse und Unterstützung, um diesen Wandel zu gestalten.

Further links from the text above:

[1] Successful cultural transformation for companies
[2] KIROI step 4: Drive cultural transformation forward in a targeted manner
[4] Mastering cultural transformation: With KIROI step 4 to ...
[6] Kulturtransformation meistern: KIROI-Schritt 4 als …
[8] Mastering cultural transformation: KIROI step 4 for leaders
[11] Cultural transformation: tasks of the management

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic Artificial intelligence here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.3 / 5. Vote count: 834

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Kulturtransformation meistern: So gelingt KIROI-Schritt 4

written by:

Keywords:

#3Printing #Additive manufacturing #Cost savings #Sustainability #Innovation #BigData #ChangeManagement #compliance #Data intelligence #Ethical guidelines 1TP5InnovationThroughMindfulness #kiroi #Cultural transformation #artificial intelligence #Sustainability #SmartData 1TP5Corporate culture #Chains of responsibility

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment