Learning Rate ist ein Begriff, der vor allem im Bereich Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Big Data & Smart Data zuhause ist. Er bezeichnet die Geschwindigkeit, mit der ein lernendes Computersystem – zum Beispiel ein sogenanntes neuronales Netzwerk – neues Wissen aufnimmt und sich anpasst.
Stellen Sie sich ein Kind vor, das Fahrradfahren lernt. Wenn das Kind zu schnell fährt und Fehler macht, lernt es vielleicht nicht so effektiv und stürzt häufiger. Fährt es aber zu langsam, kommt es kaum vom Fleck und übt zu wenig. Genauso ist es bei der Learning Rate: Ist sie zu hoch, lernt das Programm zu sprunghaft und macht viele Fehler. Ist sie zu niedrig, lernt das System sehr langsam.
Bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz ist die richtige Einstellung der Learning Rate entscheidend, damit Algorithmen effizient und zuverlässig lernen können. Ein gutes Beispiel ist die automatisierte Bilderkennung: Nur wenn die Learning Rate richtig eingestellt ist, erkennt das System nach kurzer Zeit selbstständig Hunde auf Fotos – ohne ständig daneben zu liegen oder ewig für Verbesserungen zu brauchen.