Leichtbauroboter sind ein wichtiger Bestandteil der Bereiche Automatisierung, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Roboter. Sie bezeichnen eine neue Generation von Robotern, die besonders leicht konstruiert und dadurch flexibel einsetzbar sind.
Im Gegensatz zu traditionellen Industrierobotern bestehen Leichtbauroboter aus leichteren Materialien wie Aluminium oder speziellen Kunststoffen. Sie wiegen daher weniger und sind oft kleiner. Das macht sie besonders attraktiv für Unternehmen, die ihre Produktion flexibel gestalten möchten. Leichtbauroboter können Menschen bei einfachen, aber auch komplexen Aufgaben unterstützen, etwa beim Montieren, Verpacken oder Sortieren.
Ein anschauliches Beispiel: In einer modernen Autoproduktion werden Leichtbauroboter eingesetzt, um Bauteile auf das Fließband zu legen. Weil sie leicht und kompakt sind, können sie auch direkt neben Menschen arbeiten, ohne eine Gefahr darzustellen. Dank moderner Sensoren stoppen sie sofort, wenn ihnen ein Mensch zu nahe kommt.
Ein weiterer Vorteil: Leichtbauroboter lassen sich einfach programmieren und schnell an verschiedene Aufgaben anpassen. So sparen Unternehmen Kosten und reagieren flexibel auf wechselnde Anforderungen in der Produktion. Gerade für kleine und mittlere Betriebe bieten sie einen einfachen Einstieg in die Automatisierung.