Der Begriff Leichtgewichtige KI-Modelle gehört zur Welt der Künstlichen Intelligenz und spielt auch in den Bereichen Automatisierung sowie Industrie und Fabrik 4.0 eine immer größere Rolle.
Leichtgewichtige KI-Modelle sind spezielle Künstliche Intelligenzen, die so entwickelt wurden, dass sie besonders wenig Speicherplatz oder Rechenleistung benötigen. Während große KI-Modelle oft teure und leistungsstarke Computer brauchen, können leichtgewichtige KI-Modelle auch auf einfacheren Geräten laufen, zum Beispiel auf Tablets, kleinen Industrie-Computern oder sogar Sensoren.
Das macht sie ideal für Maschinen und Anlagen in der Produktion, bei denen schnelle Entscheidungen direkt vor Ort gebraucht werden, ohne dass erst große Datenmengen an ein Rechenzentrum geschickt werden müssen. Ein anschauliches Beispiel: Eine Kamera am Fließband erkennt mithilfe eines leichtgewichtigen KI-Modells sofort fehlerhafte Produkte und sortiert sie aus – und das in Echtzeit, ohne laufend Internet zu benötigen.
Leichtgewichtige KI-Modelle helfen Firmen also dabei, Künstliche Intelligenz flexibel und kostensparend einzusetzen – direkt dort, wo sie gebraucht wird. Sie sind ein wichtiger Baustein für die digitale Transformation in vielen Unternehmen.