Machine Learning ist ein zentraler Begriff aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Big Data und Smart Data sowie Digitale Transformation. Kurz gesagt beschreibt Machine Learning die Fähigkeit von Computern, aus Daten zu lernen und sich ohne menschliches Zutun zu verbessern.
Im Gegensatz zu klassischen Computerprogrammen, die exakt vorschreiben, wie ein Problem zu lösen ist, erkennt ein Machine Learning-System selbst Muster in großen Datenmengen und zieht daraus eigene Schlüsse. So kann es zum Beispiel Bilder erkennen, Texte übersetzen oder Vorhersagen treffen.
Ein anschauliches Beispiel: Ein Online-Shop nutzt Machine Learning, um seinen Kund:innen personalisierte Produktempfehlungen anzuzeigen. Das System analysiert das bisherige Kaufverhalten, vergleicht es mit ähnlichen Nutzerprofilen und schlägt Produkte vor, die mit hoher Wahrscheinlichkeit interessant sein könnten.
Durch die automatische Auswertung riesiger Datenmengen macht Machine Learning Prozesse effizienter, unterstützt bessere Entscheidungen und eröffnet neue Möglichkeiten – zum Beispiel in der Medizin, beim autonomen Fahren oder im Finanzwesen. Entsprechend ist Machine Learning eine Schlüsseltechnologie der digitalen Zukunft.