Machine Vision ist ein Begriff, der vor allem in den Bereichen Automatisierung, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Künstliche Intelligenz zu Hause ist. Machine Vision bedeutet, dass Maschinen „sehen“ lernen – also Bilder oder Videos mit speziellen Kameras aufnehmen und auswerten, um daraus Entscheidungen zu treffen.
Im Gegensatz zum menschlichen Auge nutzt Machine Vision hochauflösende Kameras und intelligente Software, um beispielsweise Produkte auf einem Fließband zu prüfen. Die Maschine erkennt so Fehler, wie etwa Kratzer oder falsche Farben, und kann fehlerhafte Produkte aussortieren. Das macht moderne Fertigungsprozesse schneller und genauer.
Ein anschauliches Beispiel: In einer Autofabrik kann Machine Vision jedes einzelne Bauteil kontrollieren. Ein Roboter mit Machine Vision prüft, ob alle Teile richtig montiert sind oder wo es Mängel gibt. Dadurch sinkt die Fehlerquote, und die Qualität steigt.
Kurz gesagt: Machine Vision hilft Unternehmen dabei, Prozesse zu automatisieren, Kosten zu sparen und eine gleichbleibend hohe Qualität zu sichern. Dieser technologische Fortschritt ist heute ein wichtiger Bestandteil moderner Produktion und wird in Zukunft immer mehr eingesetzt werden.