Der Begriff Mensch-KI-Ko-Kreation ist vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation und HR-Arbeit und Teams zu finden. Er beschreibt die enge Zusammenarbeit von Menschen und Künstlicher Intelligenz (KI), um gemeinsam neue Lösungen, Produkte oder Ideen zu entwickeln.
Statt dass der Mensch alles alleine macht oder die KI eigenständig handelt, nutzen beide Seiten ihre Stärken: Die Menschen bringen Kreativität, Intuition und Erfahrung ein, während die KI große Datenmengen blitzschnell analysieren und daraus hilfreiche Vorschläge machen kann.
Ein anschauliches Beispiel: In einem großen Unternehmen entwickelt ein Team eine neue Marketingkampagne. Die Mitarbeitenden überlegen sich grobe Ideen und nutzen dann eine KI, die passende Slogans vorschlägt, erfolgreiche Bilder erkennt und gezielt Zielgruppen analysiert. Die besten Vorschläge werden dann wieder von Menschen ausgewählt und weiter verfeinert.
Die Mensch-KI-Ko-Kreation verbessert die Ergebnisse, macht Prozesse effizienter und sorgt dafür, dass kreative Lösungen schneller gefunden werden. Diese Form der Zusammenarbeit wird immer wichtiger, da KI-Technologien immer häufiger eingesetzt werden und Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben wollen.