kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

13. June 2024

Menschbewusste Navigation (Glossar)

4.4
(491)

Der Begriff Menschbewusste Navigation gehört in die Kategorien Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Roboter. Er beschreibt Technologien, bei denen Maschinen wie Roboter oder autonome Fahrzeuge so gesteuert werden, dass sie die Anwesenheit, Bewegungen und Bedürfnisse von Menschen in ihrer Umgebung erkennen und berücksichtigen.

Menschbewusste Navigation sorgt dafür, dass Roboter oder selbstfahrende Fahrzeuge nicht einfach nur stur ihren Weg abfahren, sondern Rücksicht auf Menschen nehmen. Das bedeutet, sie bremsen ab, weichen aus oder stoppen komplett, sobald ihnen eine Person in die Quere kommt. So wird das Risiko von Unfällen verringert und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine sicherer und komfortabler.

Ein anschauliches Beispiel ist ein autonomer Lieferroboter in einem Bürogebäude. Wenn eine Gruppe von Menschen im Flur steht, erkennt der Roboter diese mit Hilfe von Sensoren und künstlicher Intelligenz. Er wählt dann eine Route, die möglichst wenig stört und wartet gegebenenfalls, bis der Weg wieder frei ist. Menschbewusste Navigation verbessert dadurch den Alltag vieler Menschen und macht moderne Technologien alltagstauglich und sicher.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.4 / 5. Vote count: 491

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Entdecke, wie menschbewusste Navigation Roboter sicher und rücksichtsvoll macht. Jetzt mehr erfahren!

written by:

Keywords:

#3DPrint 1TP5InnovationThroughMindfulness #Cost savings #Supply chain #Value added

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment