Metamaterial-Robotik (Glossar)

4.9
(1820)

Der Begriff Metamaterial-Robotik gehört zu den Kategorien Roboter, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Nanotechnologie. Metamaterialien sind besondere, künstlich hergestellte Materialien, die Eigenschaften haben, die in der Natur nicht vorkommen. In der Robotik nutzt man sie, um völlig neue Bewegungs- und Verformungsfähigkeiten bei Robotern zu erreichen.

Im Gegensatz zu traditionellen Robotern aus festen Einzelteilen kann ein Roboter aus Metamaterialien flexibel und gezielt seine Form verändern. Das ermöglicht zum Beispiel Greifarme, die sich an die verschiedensten Gegenstände anpassen – von runden Bällen bis zu empfindlichen Gläsern. Oder Roboterfüße, die dank Metamaterialien auch auf rutschigem oder unebenem Untergrund sicheren Halt finden.

Ein anschauliches Beispiel: Stellen Sie sich einen Greifroboter in einer Fabrik vor, der mithilfe von Metamaterialien automatisch erkennen und sich darauf einstellen kann, ob er ein rohes Ei, ein Smartphone oder eine schwere Metallstange transportiert. So werden Beschädigungen vermieden und die Abläufe effizienter.

Metamaterial-Robotik steht für eine neue Generation smarter, anpassungsfähiger Maschinen und wird die Automatisierung in Fabriken und Logistikzentren grundlegend verändern.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.9 / 5. Vote count: 1820

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Leave a comment