Militärroboter sind vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Drohnentechnologie und Roboter zuhause. Sie sind spezielle Maschinen, die im Auftrag des Militärs Aufgaben übernehmen, die für Menschen gefährlich, schwer oder sehr zeitaufwendig sind. Militärroboter können ferngesteuert oder selbstständig agieren, je nachdem, wie sie gebaut und programmiert werden.
Ein bekanntes Beispiel sind unbemannte Drohnen, die zum Überwachen großer Gebiete eingesetzt werden. Sie fliegen selbstständig und liefern aktuelle Bilder oder Informationen an eine Leitstelle. Manche Militärroboter werden auch am Boden eingesetzt, etwa zum Entschärfen von Bomben. Menschen können sie aus sicherer Entfernung steuern, so werden gefährliche Aufgaben erledigt, ohne dass Soldaten ihr Leben riskieren müssen.
Militärroboter nutzen moderne Technologien, wie Sensoren und Kameras, um ihre Umgebung zu erkennen. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz lernen sie sogar dazu und passen sich neuen Herausforderungen an. So helfen Militärroboter nicht nur, Menschenleben zu schützen, sondern machen militärische Operationen insgesamt effizienter und sicherer.