Der Begriff Mobile Wallet ist vor allem in den Bereichen eCommerce und Digitaler Handel, Digitale Transformation und Crowdfunding und Finanzen zuhause.
Eine Mobile Wallet ist eine digitale Geldbörse auf dem Smartphone. Hier können Nutzer ihre Bankkarten, Kundenkarten und manchmal sogar Tickets oder Ausweise abspeichern. Bezahlt wird ganz einfach per App, zum Beispiel beim Einkaufen im Supermarkt oder Online-Shopping. Statt die Kreditkarte aus dem Portemonnaie zu ziehen, hält man einfach das Handy an das Bezahlterminal oder tippt auf „Jetzt bezahlen“ im Internetshop.
Ein typisches Beispiel: In einer Bäckerei bezahlt man mit dem Smartphone, indem man die Mobile Wallet-App öffnet und sein Handy kurz an das Kartenlesegerät hält. Die Zahlung ist in Sekunden abgeschlossen und der Kaufbetrag wird sicher vom Konto abgebucht.
Mobile Wallets machen den Zahlungsprozess nicht nur schneller und bequemer, sondern oft auch sicherer, da viele Apps moderne Verschlüsselung und Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung nutzen. Zudem erhält man eine Übersicht aller Transaktionen direkt in der App.
Besonders im Online-Handel und bei Spendenaktionen im Internet werden Mobile Wallets immer häufiger eingesetzt, da sie den Zahlungsprozess für Nutzer wie Anbieter erleichtern.