kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

30 September 2025

Multivariate test: How to crack the code of successful decisions

4.7
(1583)

Der Einsatz des Multivariatentests bietet Unternehmen eine wirkungsvolle Methode, um Entscheidungen datenbasiert zu optimieren. Gerade bei komplexen Projekten hilft dieses Verfahren, die beste Kombination aus mehreren Faktoren zu identifizieren und damit den Erfolg nachhaltiger zu gestalten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Multivariatentests funktionieren und welche Vorteile sie gerade bei der Analyse komplexer Produkte, Webseiten oder Marketingkampagnen bringen.

Was versteht man unter einem Multivariatentest?

Ein Multivariatentest betrachtet nicht nur eine einzelne Veränderung, sondern prüft mehrere Variablen gleichzeitig in unterschiedlichen Kombinationen. Anders als beim klassischen A/B-Test, der jeweils nur zwei Varianten gegenüberstellt, werden beim Multivariatentest vielfältige Varianten aller ausgewählten Elemente simultan getestet. So kann man gezielt herausfinden, welche Kombinationen die beste Wirkung entfalten.

Beispielsweise lässt sich in einem Online-Shop im Rahmen eines Multivariatentests gleichzeitig die Farbe eines Buttons, die Textgestaltung und die Platzierung eines Angebotsbanners variieren. So erkennt man nicht nur, ob einzelne Änderungen wirken, sondern auch, wie diese miteinander interagieren.

Auch in der Softwareentwicklung kommen Multivariatentests zum Einsatz, etwa wenn verschiedene Layouts, Menüstrukturen oder Funktionen in Kombination untersucht werden, um das Nutzererlebnis zu verbessern.

Practical examples from various industries

Die Einsatzmöglichkeiten des Multivariatentests sind vielfältig und zeigen sich in unterschiedlichsten Bereichen:

  • Im E-Commerce werden Produktseiten häufig durch unterschiedliche Kombinationen von Bildern, Buttonfarben und Texten optimiert, um die Kaufabschlüsse zu erhöhen.
  • Im Marketing testen Unternehmen etwa verschiedene E-Mail-Betreffzeilen, Call-to-Action-Texte und Versandzeiten parallel, um die Öffnungs- und Klickraten zu verbessern.
  • Content-Portale evaluieren multivariat, ob die Kombination bestimmter Überschriften, Bilder und Layout-Elemente zum längeren Verweilen der Leser beiträgt.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) Der Online-Händler setzte einen Multivariatentest ein, um Titel, Bildgröße und Farbe des „Jetzt kaufen“-Buttons zu kombinieren. Dadurch konnte die Conversion-Rate innerhalb von drei Monaten um 18 % gesteigert werden, weil genau die wirksamste Kombination schnell identifiziert wurde.

Ein weiteres Beispiel stammt aus dem SaaS-Bereich: Hier wurde getestet, wie unterschiedliche Menüpositionen kombiniert mit variierenden Funktionsbeschreibungen die Nutzerbindung optimieren. Das Multivariatentestergebnis zeigte überraschend, dass eine eher unkonventionelle Menüführung in Kombination mit prägnanten Texten besonders gut angenommen wurde.

Auch im Bildungssektor setzen Institute Multivariatentests ein, um die Wirksamkeit von Webinaren mit verschiedenen Landingpages, Anmeldetexten und Erinnerungsmails zu verbessern. So gelingt es, mehr Teilnehmer und eine höhere Zufriedenheit zu erreichen.

Wie man Multivariatentests effektiv durchführt

Beim Planen eines Multivariatentests ist es wichtig, eine klare Hypothese zu formulieren und nur die wichtigsten Variablen auszuwählen. So bleibt das Experiment überschaubar und die Ergebnisse zuverlässig. Es empfiehlt sich, Elemente mit hohem Einfluss zu priorisieren, etwa Hauptüberschriften, zentrale Call-to-Actions oder herausragende Gestaltungskomponenten.

Für die Durchführung benötigt man ausreichenden Traffic, da jede zusätzliche Variable die Anzahl der Kombinationen multipliziert. Deshalb eignen sich Multivariatentests eher für Webseiten oder digitale Produkte mit entsprechend hoher Besucherzahl.

Moderne Tools unterstützen dabei, die Varianten unkompliziert zu verwalten und ermöglichen ausführliche Analysen der Testergebnisse. Es lohnt sich auch, die Interaktion der einzelnen Elemente nicht nur isoliert, sondern im Kontext zu betrachten. So entstehen wertvolle Erkenntnisse zur Nutzerpräferenz und zum Zusammenspiel der Designelemente.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) Im Rahmen eines Projekts aus dem Finanzbereich testete iROI-Coaching gemeinsam mit dem Kunden mehrere Formularkomponenten und CTA-Texte. Die Analyse zeigte, dass die Kombination einer klaren, kurzen Ansprache mit einem reduzierten Feldaufwand die Anmelderate deutlich erhöhte.

Weiterhin ist es ratsam, Tests über ausreichend lange Zeiträume zu fahren, um saisonale Effekte und Nutzersegmentunterschiede zu berücksichtigen. Segmentierungen ermöglichen die gezielte Analyse etwa nach Besucherquellen oder Endgeräten.

Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung

  • Starten Sie mit wenigen, aber relevanten Variablen, um die Komplexität zu minimieren.
  • Nutzen Sie belastbare Tools für Planung, Durchführung und Auswertung.
  • Beziehen Sie die Zielgruppe mit ihren Erwartungen und Bedürfnissen in die Testaufstellung ein.
  • Analysieren Sie nicht nur den Gesamterfolg, sondern auch die Wechselwirkungen zwischen den getesteten Elementen.
  • Planen Sie Folge-Tests ein, um iterative Verbesserungen zu ermöglichen.

Multivariatentest als Begleitung durch iROI-Coaching

Professionelle Begleitung erleichtert die Umsetzung von Multivariatentests enorm. iROI-Coaching unterstützt Sie ganzheitlich, angefangen bei der Hypothesenentwicklung bis hin zur Ergebnisinterpretation und Umsetzung in konkrete Maßnahmen. Insbesondere bei komplexen digitalen Projekten oder Marketingkampagnen bieten wir wertvolle Impulse auf Basis bewährter Methoden.

Viele unserer Klient:innen berichten, dass sie durch die kompetente Begleitung bei den Tests nicht nur sicherer in der Entscheidung werden, sondern auch schneller zu spürbaren Verbesserungen gelangen. So helfen wir, die richtige Balance zwischen wissenschaftlicher Genauigkeit und pragmatischer Umsetzung zu finden.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) In einem E-Commerce-Projekt half iROI-Coaching, verschiedene Landingpage-Varianten mit weiteren Content-Elementen zu testen. Nach Analyse erfolgte die gezielte Optimierung der Nutzerführung mit sofortiger Wirkung auf die Conversion-Rate.

My analysis

The Multivariatentest ist ein bewährtes Instrument, um erfolgreiche Entscheidungen bei komplexen Fragestellungen zu treffen. Die simultane Prüfung mehrerer Variablen zeigt nicht nur deren Einzelwirkung, sondern vor allem auch das Zusammenspiel. Unterschiedliche Branchen profitieren davon, sei es im E-Commerce, Marketing oder Softwarebereich.

Mit der richtigen Planung, passenden Tools und kompetenter Begleitung lassen sich bedeutende Optimierungserfolge erzielen. Multivariatentests unterstützen so fundierte und zielgerichtete Entscheidungen, die maßgeblich zum Geschäftserfolg beitragen können.

Further links from the text above:

Multivariate testing, explained (with examples) – PostHog
Was sind multivariate Tests? – Optimizely
What Is Multivariate Testing? – Ranorex
What is multivariate testing? Benefits & examples – Kameleoon
What is a multivariate test (MVT)? Definition – Omniconvert
Multivariate Tests – Definition, Erklärung und Tipps – nerdly

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic internet Return on Investment - Marketing here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.7 / 5. Vote count: 1583

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Multivariate test: How to crack the code of successful decisions

written by:

Keywords:

#A/BTesting #ConversionRate

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment