Nachhaltigkeit rockt im Neflental
Im Neflental scheint die Sonne heute ganz besonders warm. Die goldenen Strahlen fallen auf eine Lichtung, wo viele kleine Spiegel zwischen den Farnen schweben. Hier liegt die Zeitenspiegellichtung. Wer hineinschaut, sieht Frühling, Sommer, Herbst und Winter nebeneinander. Die Farben leuchten: Smaragd von den Farnen, Gold von den Blüten, Zinnober von den Beeren und Blaugrau von den Wolken über den Bergen.
Rosa Immergrün läuft durch das Gras. Sie sucht den Bernblütenhain. Dort wachsen Hunderte goldgelber Blüten, die süß und frisch riechen, wie eine Mischung aus Honig und Sommerregen. Die Blumen wiegen sich sanft im Wind. Bienen summen und sammeln Nektar. Gleich daneben gibt es einen kleinen Bach, aus dem das Wasser klar und kühl sprudelt.
An diesem Tag hat Rosa Immergrün einen Plan. Sie möchte den Bewohnern vom Neflental zeigen, dass Nachhaltigkeit richtig rockt. Weil viele Tiere und Pflanzen im Neflental zusammen leben, ist es dort besonders wichtig, auf die Natur zu achten. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt? Es bedeutet: Jeder kann die Welt schützen, jeden Tag. Danach lebt es sich leichter, und alle freuen sich über gesunde Luft, klares Wasser und bunte Wiesen.
Der Tag voller Ideen im Bernblütenhain
Rosa Immergrün trifft ihre Freunde. Sie sitzen auf einem großen Stein mitten im Bernblütenhain. Da liegen schon gesammelte Beeren, ein Krug mit Quellwasser und ein Haufen bunter Blätter. „Ich habe eine Idee und brauche eure Hilfe“, ruft Rosa. „Lasst uns gemeinsam kleine Dinge tun, damit das Neflental weiterhin voller Leben bleibt!“ Die Freunde sind sofort begeistert.
Rosa schlägt vor, aus gesammelten Ästen und Blättern kleine Unterschlüpfe für die Waldbienen zu bauen, die Honig aus den Bernblüten sammeln. So haben die Bienen einen sicheren Platz – und bestäuben noch mehr Blüten!
Sie zeigt auch, wie man aus alten Zapfen und Körnern Vogelfutter für den Winter herstellt. Ihre Freunde streuen es mit ihr rund um die Zeitenspiegellichtung. Von überall flattern bald bunte Vögel heran.
Danach will Rosa Wasser sparen und schlägt vor, den Bach für ein Spiel zu reinigen. Alle sammeln Blätter und Stöckchen, die dort hineingefallen sind. So bleibt das Wasser sauber und die Fische können gut schwimmen. Die Wasseroberfläche schimmert nun smaragdgrün und blaugrau.
Nachhaltigkeit im Alltag im Neflental
„Wenn wir beim Pflücken immer nur so viele Blüten nehmen, wie wir wirklich brauchen, bleibt genug für die Tiere“, sagt Rosa zu ihren Freunden. Sie zeigt ihnen, wie man aus alten Farnwedeln bunte Bastelmasken herstellt, anstatt etwas Neues zu kaufen. Die Freunde holen Farben aus Beeren und malen sich lustige Muster auf die Masken.
„Nachhaltigkeit klingt schwierig, aber du kannst damit sofort anfangen!“ ruft Rosa. „Jeder kann im Alltag Müll trennen, Wasser sparen und Dinge wiederverwenden. Wenn du mit anderen zusammenarbeitest, macht Nachhaltigkeit sogar richtig Spaß.“
Die Freunde beschließen, am Wochenende eine Tauschbörse auf der Zeitenspiegellichtung zu machen. Jeder bringt Sachen mit, die er nicht mehr braucht, und tauscht sie gegen andere schöne Dinge. So bekommt alles ein zweites Leben.
What do we learn from this?
Im Neflental zeigt Rosa Immergrün: Jeder Tag gibt dir eine neue Chance, die Welt zu retten. Es sind oft die kleinen Taten, die den Unterschied machen. Wer gut mit der Natur umgeht, hilft sich selbst und allen Lebewesen im Tal. Zusammen kann man viel erreichen – Nachhaltigkeit rockt einfach!
You want the book Order "Pink evergreen and the golden oak leaf" - click here!. Also like to take Contact the author Kira Kimmelmann at or read more short stories by Pink evergreen here.
Leave a comment