kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

30 April 2024

Nanomaterialien (Glossar)

4.2
(863)

Der Begriff Nanomaterialien ist vor allem in den Bereichen Nanotechnologie, Nachhaltigkeit und Umwelt 4.0 sowie Industrie und Fabrik 4.0 zuhause. Nanomaterialien sind winzige Materialien, deren Bausteine kleiner als 100 Nanometer sind – das entspricht etwa einem Tausendstel des Durchmessers eines menschlichen Haares.

Durch ihre geringe Größe besitzen Nanomaterialien einzigartige Eigenschaften, die sie in vielen Branchen attraktiv machen. So können sie zum Beispiel härter, leichter oder leitfähiger sein als herkömmliche Materialien. Ein anschauliches Beispiel: In der Autoindustrie werden Nanomaterialien genutzt, um Lacke zu entwickeln, die kratzfester und schmutzabweisend sind. Dadurch bleiben Autos länger sauber und müssen seltener gewaschen werden – das spart Wasser und Reinigungsmittel, was die Umwelt entlastet.

Auch in der Medizin werden Nanomaterialien eingesetzt, etwa für besonders wirksame Medikamente, die gezielt im Körper wirken, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Im Großen und Ganzen helfen Nanomaterialien also dabei, innovative Produkte zu schaffen, die uns das Leben leichter machen und zugleich nachhaltiger sind.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.2 / 5. Vote count: 863

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Entdecken Sie, wie Nanomaterialien Innovation und Nachhaltigkeit vorantreiben! Jetzt mehr über die Vorteile von Nanomaterialien erfahren!

written by:

Keywords:

#3DPrint 1TP5InnovationThroughMindfulness #Cost savings #Supply chain #Value added

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment