Der Begriff „Nischen-KI-Modelle“ gehört vor allem zur Kategorie Künstliche Intelligenz, aber auch zur Digitalen Transformation und zu Big Data und Smart Data. Nischen-KI-Modelle sind spezielle, auf einen engen Bereich zugeschnittene Künstliche-Intelligenz-Anwendungen. Das heißt: Sie konzentrieren sich auf die Lösung konkreter, oft sehr spezieller Aufgaben, anstatt allgemeines Wissen zu nutzen oder viele verschiedene Probleme zu bearbeiten.
Stellen Sie sich vor, es gibt ein KI-Modell, das sich nur auf das Erkennen von Maschinendefekten in einer bestimmten Fabrik konzentriert. Anders als große, allgemeine KI-Modelle wie ChatGPT, ist dieses Nischen-KI-Modell ausschließlich darauf trainiert, ungewöhnliche Muster und Geräusche in den Maschinen dieser Fabrik zu erkennen. Dadurch kann es diese Aufgabe besonders zuverlässig und effizient erfüllen.
Solche Nischen-KI-Modelle werden überall dort eingesetzt, wo es um Spezialwissen oder sehr genaue Analysen geht: zum Beispiel in der medizinischen Bildauswertung, bei der Qualitätskontrolle in der Produktion oder im E-Commerce, um individuelle Kaufempfehlungen für eine spezielle Zielgruppe zu geben. Sie helfen Unternehmen, gezielte Aufgaben schneller, besser und oft günstiger zu erledigen.