Der Begriff Obfuskation von KI-Modellen gehört in die Kategorien Künstliche Intelligenz, Cyberkriminalität und Cybersecurity sowie Digitale Transformation.
Obfuskation von KI-Modellen beschreibt Methoden, mit denen Entwickler ihre künstlichen Intelligenzen so verschleiern, dass Außenstehende sie schwerer verstehen oder kopieren können. Das Ziel ist es meistens, geistiges Eigentum zu schützen oder Missbrauch der Technologie zu verhindern. Die „Verschleierung“ funktioniert ähnlich wie bei einem Koch, der sein geheimes Rezept versteckt: Die Zutaten sind da, aber die genaue Zusammensetzung bleibt undurchschaubar.
Ein anschauliches Beispiel: Angenommen, eine Firma hat einen besonders guten KI-Algorithmus entwickelt, der Bilder besser erkennt als jede Konkurrenz. Damit andere dieses Erfolgsrezept nicht einfach nachbauen, wird das KI-Modell obfuskiert – zum Beispiel, indem man den Code schwer lesbar macht oder wichtige Abläufe im Modell versteckt. So bleibt der echte Mehrwert geschützt, und gleichzeitig wird es Kriminellen erschwert, den Code für negative Zwecke zu kopieren oder zu missbrauchen.
In der modernen Wirtschaft ist die Obfuskation von KI-Modellen eine wichtige Maßnahme, um Innovationen zu schützen und Cybersicherheit zu stärken.