Der Begriff „Personalisierungs-Engines“ gehört vor allem in die Bereiche eCommerce und Digitaler Handel, Künstliche Intelligenz sowie Big Data und Smart Data. Personalisierungs-Engines sind digitale Werkzeuge, die dafür sorgen, dass Online-Angebote besser auf die Wünsche und Vorlieben einzelner Nutzer zugeschnitten werden.
Solche Systeme analysieren das Verhalten der Kunden – zum Beispiel, welche Produkte sie angeklickt, in den Warenkorb gelegt oder gekauft haben. Anhand dieser Daten erkennen Personalisierungs-Engines Muster und können so jedem Kunden gezielt passende Empfehlungen anzeigen. Die Technik basiert oft auf Künstlicher Intelligenz, die große Datenmengen blitzschnell auswertet und daraus lernt.
Ein häufiges Beispiel: Sie besuchen einen Online-Shop für Kleidung. Schon auf der Startseite werden Ihnen Vorschläge gemacht, die auf Ihren bisherigen Käufen oder angesehenen Artikeln basieren. Dadurch finden Sie schneller Produkte, die Ihnen gefallen, und der Händler kann den Umsatz steigern. Personalisierungs-Engines sorgen also dafür, dass sich das digitale Einkaufserlebnis für jeden Kunden persönlicher und relevanter anfühlt.