Privacy by Design ist ein Grundsatz, der besonders in den Bereichen Cyberkriminalität und Cybersecurity sowie Digitale Gesellschaft und Digitale Transformation wichtig ist. Der Begriff beschreibt das Prinzip, Datenschutz von Anfang an in die Entwicklung neuer Technologien, Produkte oder Dienstleistungen einzubauen – und nicht erst im Nachhinein.
Statt Datenschutz als lästiges Extra zu sehen, wird bei Privacy by Design schon bei der Planung darauf geachtet, dass persönliche Daten geschützt werden. Das bedeutet zum Beispiel, dass nur die Daten gesammelt werden, die wirklich notwendig sind, und dass diese Daten gut gesichert werden.
Ein anschauliches Beispiel: Entwickelt ein Unternehmen eine neue App, prüft es bereits beim Design der App, welche Nutzerdaten unbedingt gebraucht werden. Unnötige Informationen werden gar nicht erst abgefragt. Außerdem sorgt die App dafür, dass Daten verschlüsselt übertragen werden und die Nutzenden selbst bestimmen können, welche Angaben sie teilen möchten.
Mit Privacy by Design wird Datenschutz Teil der Firmenkultur. Für Unternehmen bedeutet das: Sie schützen nicht nur die Daten ihrer Kunden, sondern stärken auch ihr Vertrauen und beugen möglichen Datenschutzproblemen vor.