Ressourcenbewusstes Lernen (Glossar)

4.3
(1753)

Ressourcenbewusstes Lernen ist besonders wichtig in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umwelt 4.0, Digitale Transformation sowie HR-Arbeit und Teams. Der Begriff beschreibt eine Lernweise, bei der Zeit, Geld, Energie und Material gezielt und effizient eingesetzt werden, um Wissen zu erweitern oder neue Fähigkeiten zu erlangen.

Anstatt Ressourcen zu verschwenden, wird beim ressourcenbewussten Lernen ganz bewusst darauf geachtet, wie Lernprozesse gestaltet werden: Welche Schulungen sind wirklich nötig? Welche digitalen Tools helfen, den Lernerfolg zu steigern, ohne zu viel Aufwand zu verursachen? Dadurch werden nicht nur Kosten gespart, sondern auch Umwelt und Klima geschont.

Ein anschauliches Beispiel: Ein Unternehmen möchte seine Mitarbeitenden im Umgang mit neuer Software schulen. Statt alle in ein teures, mehrtägiges Seminar zu schicken, bietet das Unternehmen kurze, digitale Lerneinheiten an, die zeit- und ortsunabhängig absolviert werden können. Das spart nicht nur Reisekosten und Arbeitszeit, sondern sorgt auch dafür, dass jeder individuell in seinem Tempo lernen kann.

Ressourcenbewusstes Lernen verbindet also nachhaltiges Denken mit moderner Lernkultur – zum Vorteil für Unternehmen, Beschäftigte und die Umwelt.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.3 / 5. Vote count: 1753

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Leave a comment