Skalierbares Reinforcement Learning ist ein Begriff aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Automatisierung und Industrie und Fabrik 4.0. Reinforcement Learning, auf Deutsch „bestärkendes Lernen“, ist eine Methode, bei der ein Computerprogramm durch Ausprobieren und Rückmeldungen lernt, eigenständig Probleme zu lösen. „Skalierbar“ bedeutet, dass diese Lernmethode nicht nur für kleine Aufgaben, sondern auch für sehr große oder komplexe Anwendungen genutzt werden kann.
Stellen Sie sich zum Beispiel eine moderne Produktionsstraße in einer Fabrik vor. Am Anfang kann eine Künstliche Intelligenz (KI) vielleicht lernen, nur eine einzige Maschine optimal zu steuern. Mit skalierbarem Reinforcement Learning ist es jedoch möglich, dass die KI mit der Zeit immer mehr Maschinen, Abläufe und sogar die gesamte Produktionskette eigenständig kontrollieren und verbessern kann – und das, ohne jedes einzelne Mal komplett neu zu lernen.
Das macht skalierbares Reinforcement Learning vor allem für Unternehmen interessant, da es hilft, Prozesse effizienter, flexibler und kostengünstiger zu gestalten – auch wenn sich die Anforderungen oder Produktionsgrößen ändern. Wer also zukunftssichere und anpassbare Automatisierungs- oder KI-Lösungen sucht, kommt an skalierbarem Reinforcement Learning kaum vorbei.