kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

18 August 2025

Mit KIROI Schritt 2 zum besten Keyword-Recherche-Tool

4.6
(1178)

Die Bedeutung eines strukturierten Vorgehens bei der Keyword-Recherche

Die Keyword-Recherche bildet die Grundlage jeder erfolgreichen Online-Strategie. Viele wenden sich mit dem Wunsch an uns, die passenden Suchbegriffe zu identifizieren, die sowohl ein gutes Suchvolumen als auch realistische Chancen auf eine vordere Platzierung bei Google haben. Hierbei unterstützt ein sinnvolles Keyword-Recherche-Tool wesentlich dabei, die große Menge an Begriffen zu filtern und zu priorisieren. Vor allem die Trennung von subjektiven Einschätzungen und fundierter Datenanalyse hat sich dabei als hilfreich erwiesen.

Unternehmen aus verschiedenen Branchen bringen häufig Fragen mit, wie zum Beispiel: Welche Keywords generieren tatsächlich Traffic? Welche Begriffe sind zu umkämpft? Und welche Longtail-Varianten sind für die eigene Zielgruppe relevant? Eine präzise Auswertung von Suchvolumen, SEO-Schwierigkeit und CPC (Cost-per-Click) sorgt für Erkenntnisse darüber, welche Keywords sinnvoll umgesetzt werden können und welche nicht.

So hilft das Keyword-Recherche-Tool bei der Analyse und Priorisierung

Im zweiten Schritt der Analyse bietet das Tool die Möglichkeit, eine übersichtliche Keyword-Liste mit den wichtigsten Kennzahlen anzulegen. Dadurch erstellen Nutzer eine datenbasierte Priorisierung. Das vermeidet Überschneidungen oder sogenanntes Keyword-Kannibalismus, der die Sichtbarkeit beeinträchtigen kann.

Ein großes E-Commerce-Unternehmen nutzte dieses Vorgehen beispielsweise, um Produktnamen mit der höchsten Suchintention zu finden. So erkannten sie, welche Longtail-Keywords weniger Wettbewerb besitzen und dennoch kaufkräftige Nutzer anziehen. Auch Kliniken verwenden ein solches Tool, um bei sensiblen medizinischen Themen besonders zielgerichtete und suchmaschinenoptimierte Begriffe auszuwählen.

KIROI BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract)
Ein Unternehmen aus der Tourismusbranche analysierte mit dem Keyword-Recherche-Tool die Suchvolumina und Wettbewerbsdichte für Begriffe wie „Familienurlaub in den Bergen“ und „aktiver Wanderurlaub“. Diese systematische Auswahl ermöglichte ihnen, die Content-Strategie an Nutzerbedürfnissen auszurichten und die organische Reichweite gezielt zu steigern.

Konkrete Beispiele aus der Industrie

Eine Agentur aus der Finanzbranche nutzt das Tool, um Keywords rund um Themen wie „Nachhaltige Geldanlagen“ und „Kreditvergleich 2025“ zu analysieren. Durch die gezielte Bewertung der Wettbewerbsdichte und CPC-Werte gelangen sie zu Fokus-Begriffen, die günstige Einstiegschancen sowohl für organische als auch bezahlte Kampagnen bieten.

Im Bereich der Softwareentwicklung wird das Keyword-Recherche-Tool eingesetzt, um relevante Technologien und spezifische Anwendungsfälle auszuwählen. Begriffe wie „Low-Code-Plattformen“ und „KI-getriebene Automatisierung“ werden auf Suchvolumen und Wettbewerbsintensität geprüft. Somit lassen sich Content-Strategien entwickeln, die genau zu den aktuellen Marktanforderungen passen.

Auch im Gesundheitswesen nutzen Akteure das Tool, um genaue Keywords für Themen wie „alternative Schmerztherapien“ oder „Typ-2-Diabetes Ernährung“ zu erfassen. Die daraus gewonnenen Daten vermitteln ein Bild von Nutzerinteressen und liefern Impulse für passende Inhalte, die häufig gut ranken, da sie einer hohen Nachfrage bei mäßiger Konkurrenz entsprechen.

Impulse für den Einsatz in Projekten mit künstlicher Intelligenz

Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Klient:innen oft nach Tools suchen, die sie bei ihrem Weg in der digitalen Welt begleiten und gleichzeitig unterstützen, aus dem Datendschungel die richtigen Entscheidungen abzuleiten. Das Keyword-Recherche-Tool fungiert dabei als unterstützendes Element, welches Impulse für die weitere inhaltliche Planung liefert. Es ersetzt nicht die Expertise und den individuellen Know-how-Transfer, sondern bereitet die Daten so auf, dass fundierte Entscheidungen leichter möglich sind.

Häufig berichten Nutzer, dass gerade zu Beginn eines Projekts eine klare Struktur und strukturierte Auswertung wesentlich sind, um Sicherheit im Umgang mit den vielfältigen Zahlen und Begriffen zu bekommen. Je nach Projektziel lassen sich unterschiedlichste Tools kombinieren, um so eine umfassende und valide Datenbasis zu generieren, die dann im zweiten Schritt des Systems ausgewertet wird.

KIROI BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract)
Ein mittelständisches Beratungsunternehmen implementierte den zweiten Schritt, um Keyword-Analysen durchzuführen, die auf individuellen Kundenprojekten basieren. Dabei half das Tool insbesondere, Wettbewerbsanalysen zu erstellen und die relevanten Keywords für sektorenspezifische Digital-Angebote zu priorisieren. Die strukturierte Methode führte zu einer verbesserten Sichtbarkeit und unterstützt die Beratung im Tagesgeschäft.

Mein Analyse

Ein durchdachtes Keyword-Recherche-Tool ist ein essenzieller Bestandteil für alle, die ihre Online-Sichtbarkeit langfristig verbessern möchten. Der zweite Schritt – die Analyse und Priorisierung der Keyword-Daten – entscheidet maßgeblich darüber, ob vorhandene Potenziale ausgeschöpft werden können. Der systematische Einsatz und die strukturierte Auswertung helfen dabei, objektive Entscheidungen auf Basis belastbarer Kennzahlen zu treffen, anstatt sich auf Bauchgefühle zu verlassen. Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen profitieren von dieser Herangehensweise, um ihre Content-Strategie passgenau auszurichten und ihre Reichweite nachhaltig zu erhöhen.

Further links from the text above:

[1] Die besten Keyword-Tools im Test

[2] 8 Best Keyword Research Tools for SEO in 2025 (Compared)

[3] Mastering keyword research: KIROI step 2 & testing top tools

[4] 20 best keyword research tools I’m using in 2025

For more information and if you have any questions, please contact Contact us zum Thema auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema Artificial Intelligence Blog here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.6 / 5. Vote count: 1178

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Mit KIROI Schritt 2 zum besten Keyword-Recherche-Tool

written by:

Keywords:

#ContentStrategy #Data analysis #KeywordResearch #OnlineSichtbarkeit #SEOTools

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

    Leave a comment