Der Begriff Sprachmodell-Feintuning kommt aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation und Automatisierung. Hierbei handelt es sich um einen Prozess, bei dem ein bereits existierendes Sprachmodell wie GPT-3 oder GPT-4 gezielt nachtrainiert wird, um es besser auf bestimmte Aufgaben oder Fachgebiete anzupassen.
Stellen Sie sich vor, ein Sprachmodell ist wie ein sehr gut ausgebildeter Dolmetscher, der viele Sprachen spricht, aber Ihre spezielle Unternehmenssprache oder Branchenthemen noch nicht perfekt beherrscht. Durch das Sprachmodell-Feintuning lernt dieser „Dolmetscher“ genau die Wörter, Redewendungen und Inhalte, die in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Branche wichtig sind.
Ein Beispiel: Eine Versicherung möchte ein Chatbot einführen, der Kundenanfragen nicht nur versteht, sondern auch korrekt und rechtssicher beantwortet. Mit Hilfe von Sprachmodell-Feintuning wird das KI-Modell mit Versicherungsbedingungen und typischen Kundenfragen nachtrainiert. So wird der Chatbot viel genauer und hilfreicher.
Sprachmodell-Feintuning macht Künstliche Intelligenz damit noch präziser und effizienter für spezifische Anwendungsfälle und sorgt für bessere Nutzererfahrungen.